Vielfältiger Lebensweg: Joachim Bruns als Clown und Jugendwart in Bücken!

Joachim Bruns, vielseitiger Kreisjugendwart und Musiker aus Bücken, begeistert mit Clownerie und Engagement in der Jugendarbeit.
Joachim Bruns, vielseitiger Kreisjugendwart und Musiker aus Bücken, begeistert mit Clownerie und Engagement in der Jugendarbeit. (Symbolbild/NAG)

Bücken, Deutschland - Joachim Bruns, ein 54-jähriger aus Bücken, zeigt, wie vielseitig ein Leben sein kann. Er ist nicht nur Kreisjugendwart im Kirchenkreis Verden, sondern auch selbstständiger systemischer Supervisor und Coach, Diplom-Religionspädagoge, Musiker und staatlich geprüfter Clown. Auf dieser beeindruckenden Palette seiner Tätigkeiten gründete er im Jahr 2000 das „Clown Comedy Complott“ gemeinsam mit Lutz Ellermann, das jährlich 10-12 Auftritte absolvieren kann. Sein nächster Auftritt findet am 6. September auf dem Marktplatz in Bücken statt. Damit bringt er nicht nur Unterhaltung, sondern auch Freude in die Gemeinschaft.

Die Musik hat eine besondere Rolle in Bruns‘ Leben eingenommen, und seine Familie teilt diese Leidenschaft. Er hat in Nienburg Jugendarbeit in der Kreuzkirche geleistet und legte sein Studium der Religionspädagogik in Hannover ab. Darüber hinaus hat er zwei Chöre in Nienburg geleitet und eine Ausbildung zum C-Musiker im Bereich Popularmusik absolviert. Bruns ist auch Mitglied im Ensemble „Urknall“, das sich auf geistliche und traditionelle Musik aus Afrika spezialisiert hat. Zudem komponiert und singt er eigene Musik, die unter seinem Namen auf Plattformen wie YouTube und Spotify zu finden ist.

Berufliche Vielseitigkeit und Engagement in der Notfallseelsorge

Mit einer umfangreichen Ausbildung ist Bruns gut gerüstet, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen. Als systemischer Supervisor und Coach hat er sich in Berlin ausbilden lassen und ist seit 2021 selbstständig. In dieser Funktion begleitet er Teams in Unternehmen und hilft Menschen bei beruflichen Veränderungen, was angesichts der aktuellen Trends in der Arbeitswelt von großem Wert ist. Darüber hinaus sammelt er Erfahrung in der Notfallseelsorge, was sein Engagement und seine Empathie weiter vertieft.

Sein Wissen im Bereich des Qualitätsmanagements hat er vor allem durch die Arbeit mit dem EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) erweitert, das für die fachliche Reflexion komplexer Beratungsarbeit genutzt wird. Bruns plant, seine Rolle als Supervisor in der Kirche zu verändern, was auf seine ständigen Bestrebungen zur Weiterentwicklung und Selbstreflexion hinweist.

Kreativität als Berufung

In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt erfordert es oft kreatives Denken, um in den verschiedensten Berufen erfolgreich zu sein. Der Bereich der kreativen Berufe reicht von Mode und Schönheit bis hin zu Kommunikationsdesign und Medien. Joachim Bruns verkörpert diese kreative Ader durch seine musikalische Ausdrucksform und seine Aktivitäten als Clown. Kreativität spielt eine zentrale Rolle in vielen Berufen, und besonders in Zeiten des Fachkräftemangels haben Quereinsteiger in den kreativen Bereichen gute Chancen.

Doch die Herausforderung, die kreatives Arbeiten mit sich bringt, erfordert auch Unterstützung und ein gutes Umfeld. Engagement, Offenheit für Neues und Problemlösungsfähigkeiten sind Eigenschaften, die kreative Menschen auszeichnen. Bruns ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man durch die Verbindung von Kreativität und sozialem Engagement einen positiven Einfluss auf die eigene Gemeinschaft ausüben kann.

Die vielfältigen Facetten von Joachim Bruns’ Leben machen deutlich, dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Seine Lebensgeschichte inspiriert, die eigenen Talente zu entdecken und mutig auf neue Herausforderungen zuzugehen.

Details
Ort Bücken, Deutschland
Quellen