Die Rückkehr der Ultimativen Chart Show: Oliver Geissen auf Sendung!

Berlin, Deutschland - Die beliebte Musikshow „Die ultimative Chart Show“ kehrt im Juni 2025 auf die Bildschirme zurück. RTL hat bekannt gegeben, dass die Sendung nach eineinhalb Jahren Pause mit drei neuen Folgen fortgesetzt wird, moderiert von Oliver Geissen, der seit der ersten Folge das Gesicht der Show ist. Die ersten Ausstrahlungstermine sind der 6., 13. und 20. Juni 2025, jeweils um 20:15 Uhr auf RTL.
Die erste Folge wird den Titel „Die erfolgreichsten Danceparty-Hits“ tragen und Gäste wie Suzi Quatro, John Kelly, Toni Cottura (Fun Factory), Gloria Jones, DJ Bennett, Thomas Anders und Evelyn Burdecki präsentieren. Damit setzt die Show auf eine Mischung aus etablierten und neuen Künstlern, um das Publikum zu fesseln.
Die Themen der kommenden Folgen
Am 13. Juni wird die zweite Folge ausgestrahlt, die sich mit „Die erfolgreichsten One Hit Wonder – Made in Germany“ beschäftigt. Mit dabei sind unter anderem Bell, Book & Candle, The Underdog Project, Velile sowie Moderatorin Panagiota Petridou. Die dritte und letzte Folge wird am 20. Juni ausgestrahlt und widmet sich „Die erfolgreichsten Dauerbrenner aller Zeiten“. Dieses Thema wurde bereits in früheren Ausgaben der Show behandelt, konkret in 2005 und 2014.
Seit ihrer ersten Ausstrahlung im Jahr 2003 hat „Die ultimative Chart Show“ beeindruckende 170 reguläre Ausgaben hervorgebracht. Die Show hat sich einen festen Platz im deutschen Fernsehen erarbeitet und begeistert zahlreiche Zuschauer mit ihren thematischen Fokussierungen und den Einladungen prominenter Gäste.
Ein Rückblick auf die 70er Jahre
Zusätzlich zum Revival der Show feiert Oliver Geissen auch die Musik der 70er Jahre mit einem speziellen Album. Das Album enthält 42 Titel aus diesem aufregenden Jahrzehnt, unter anderem den ersten Titel „Waterloo“ von ABBA, der als Grand Prix-Erfolg gilt. ABBA wird als Schwedens größter Export-Schlager betrachtet und ist nur einer der zahlreichen Künstler, die in dem Album vertreten sind. Weitere bekannte Künstler sind Pussycat mit „Mississippi“, Baccara mit „Yes Sir, I Can Boogie“ und Boney M. mit „Daddy Cool“.
Mit einer Vielzahl an Hits und der gegebenen Popularität der Show aus früheren Zeiten ist das 70er Jahre Flower Power Paket auf 2 CDs erhältlich und wird mit Sicherheit bei den Fans der „ultimativen Chart Show“ auf großes Interesse stoßen.
Die Rückkehr von „Die ultimative Chart Show“ sowie die Neuauflage des 70er Jahre Albums zeigen nicht nur die Stärke des Formats, sondern auch die zeitlose Anziehungskraft der Musik, die Generationen verbindet. Während sich die Zuschauer auf die neuen Folgen freuen, bleibt abzuwarten, welche Überraschungen und musikalischen Highlights die Sendung in diesem Jahr bereithält.
Die ausführlichen Informationen dazu finden sich unter Ruhr24, während das Album und seine Inhalte auf Universal Music näher betrachtet werden können. Zudem bietet Taschenhirn einen umfassenden Überblick über die Geschichte deutscher Musiksendungen, die auch einen Kontext zur „ultimativen Chart Show“ liefern.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |