Dortmund feiert 4:0-Sieg – Wolfsburg trennt sich von Trainer Hasenhüttl!

Dortmund, Deutschland - Borussia Dortmund hat am 12. Mai 2025 mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg ein deutliches Zeichen gesetzt. Trainer Niko Kovac, der die Mannschaft zuvor stabilisieren und den Spielwitz zurückbringen konnte, hat sich nach anfänglicher Skepsis fest im Sattel etabliert. Die Mannschaft zeigt mittlerweile einen erfrischenden Fußball, was unter anderem durch eine Systemumstellung auf eine Dreierkette befördert wurde. Dies könnte Dortmund neue Hoffnungen auf die Champions-League-Qualifikation geben, während Wolfsburg nach der Niederlage auf den 12. Platz der Tabelle abgerutscht ist, ohne in den letzten acht Spielen einen Sieg erlangen zu können. Die Saisonziele sind für Wolfsburg somit außerhalb der Reichweite.
Infolge der enttäuschenden Ergebnisse wurde Ralph Hasenhüttl, Trainer von Wolfsburg, nach der Niederlage entlassen. Auch seine Co-Trainer mussten gehen. Daniel Bauer, bisher U19-Trainer, übernimmt interimistisch das Ruder bei den Niedersachsen. Die Entwicklung dieser unerfreulichen Situation zeugt von der angespannten Lage im Verein, der dringend einen neuen Kurs einschlagen muss, um sich aus der Abwärtsspirale zu befreien. In der Bundesliga sieht es derzeit sehr durchwachsen für die Mannschaft aus.
Niko Kovac und sein Einfluss
Niko Kovac, der am 2. Februar als neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund bestätigt wurde, hat bereits bei vorhergehenden Stationen in der Bundesliga wie Eintracht Frankfurt und Bayern München erfolgreich gearbeitet. In seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt holte er den DFB-Pokal, mit Bayern München gelang ihm das Double aus Bundesliga und DFB-Pokal. Sein Bruder Robert und Filip Tapalović unterstützen ihn als Trainerteam, und Kovac selbst hinterlässt in Dortmund einen optimistischen Eindruck.
Der Geschäftsführer von Dortmund, Lars Ricken, äußerte sich in einer Vereinsmitteilung äußerst positiv über Kovac und betonte die intensiven Gespräche, die zur Verpflichtung führten. Ricken hat volles Vertrauen in Kovac und seine Fähigkeit, die sportlichen Herausforderungen zu meistern. Kovac hingegen hebt hervor, wie wichtig Entschlossenheit und Teamgeist für den Erfolg seiner Mannschaft sind.
Mehr zu Dortmunds Entwicklung
Unter der Berücksichtigung der letzten Ergebnisse belegt Dortmund derzeit den 11. Platz in der Bundesliga, nur sechs Punkte hinter den Top vier. Zugleich steht fest, dass der Vorgänger von Kovac, Nuri Şahin, am 22. Januar 2025 entlassen wurde, nachdem er in 27 Pflichtspielen nur 12 Siege, vier Unentschieden und 11 Niederlagen zu verzeichnen hatte. Diese Bilanz zeigt, wie dringend ein grundlegender Wandel im Verein benötigt wurde.
Insgesamt ist die Stimmung in Dortmund wieder optimistisch, während Wolfsburg einen massiven Umbruch durchleben muss. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Kovac sein Projekt erfolgreich umsetzen kann und wie sich Wolfsburg unter neuer Leitung entwickeln wird.
Weitere Informationen zur aktuellen Lage bei Borussia Dortmund finden Sie unter Sports Yahoo, Bundesliga und Der Westen.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |