Eintracht Frankfurt kämpft um Champions-League-Traum: Lebbe geht weider!
Frankfurt, Deutschland - Am 15. Mai 2025 stehen die Anhänger von Eintracht Frankfurt vor einem entscheidenden Spieltag in der Bundesliga. Der Verein kämpft um die Teilnahme an der Champions League, während sie sich auf das letzte Spiel der Saison gegen den SC Freiburg vorbereiten. Vorstands boss Axel Hellmann hat die mögliche Champions-League-Qualifikation als „wie eine Meisterschaft“ beschrieben. Die Fans nutzen in diesem Kontext den inspirierenden Spruch „Lebbe geht weider!“, der von Trainerlegende Dragoslav Stepanovic stammt und tief mit der Geschichte der Eintracht verbunden ist. Dieser Spruch wurde nach einer verpassten Meisterschaft am 16. Mai 1992 geprägt und ist bis heute ein Synonym für Durchhaltevermögen und Hoffnung.https://www.sueddeutsche.de/sport/eintracht-frankfurt-sc-freiburg-champions-league-dortmund-tabelle-li.3252977
Eintracht Frankfurt hat derzeit einen der spannendsten Kader in der Vereinsgeschichte. Hellmann betont, dass man die aktuelle Situation nicht mit Abstiegsängsten vergleichen sollte und äußert sich optimistisch über die Möglichkeit, die Champions League zu erreichen. Bereits seit dem neunten Spieltag befindet sich die Eintracht in den Top 4 der Bundesliga, doch die jüngsten Unentschieden gegen Mainz (1:1) und FC St. Pauli (2:2) haben die Chancen auf die Qualifikation geschmälert. Im letzten Spiel droht bei einer Niederlage der Verlust der championsliga-Qualifikation.https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/muss-ich-ma-werfe-stepi-wird-75-92487869.html
Dragoslav Stepanovic und sein Erbe
Am heutigen Tag feiert Dragoslav Stepanovic, liebevoll „Stepi“ genannt, seinen 75. Geburtstag. Er ist eine prägende Figur in der Geschichte des Frankfurter Fußballs. Stepi kam 1976 nach Frankfurt und spielte bis 1978 für die Eintracht, bevor er seine Karriere in Worms und Manchester City fortsetzte. Doch nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer wurde er bekannt und formte ein Team, das offensiven Fußball unter dem Motto „Fußball 2000“ spielte. Hellmann hebt hervor, wie Stepi dem Verein eine besondere Note verliehen hat, die bis heute anhält.https://profis.eintracht.de/news/alles-gude-stepi-152654/
In den 90er-Jahren wurde Stepi durch seine modische Erscheinung und seinen Schnauzer zur Kultfigur. Der denkwürdige Moment im Jahr 1992, als er die Worte „Lebbe geht weider“ prägte, nachdem die Eintracht den Meistertitel verpasste, bleibt unvergessen. Stepis Nahbarkeit und sein legendäres „Stepi-Serbo-Hessisch“ sorgen nach wie vor für gute Laune in der Eintracht-Community. Neben seinen sportlichen Erfolgen engagiert sich Stepi auch sozial und hat zuletzt die deutsche Nationalmannschaft der Flüchtlinge betreut.https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/muss-ich-ma-werfe-stepi-wird-75-92487869.html
Die Zukunft von Eintracht Frankfurt
Die Eintracht zählt derweil nicht nur auf die Unterstützung ihrer Fans, sondern hat auch große Pläne für die Zukunft. Ein weiteres Champions-League-Engagement könnte die wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten des Vereins erheblich erweitern. Torjäger Hugo Ekitiké steht im Fokus anderer Vereine, und eine Ablöse von 100 Millionen Euro wird erwartet. Ein Teil dieser Ablöse soll in den Spieler Ritsu Doan reinvestiert werden, um den Kader für die kommende Saison weiter zu stärken.https://www.sueddeutsche.de/sport/eintracht-frankfurt-sc-freiburg-champions-league-dortmund-tabelle-li.3252977
Die alles entscheidende Partie gegen Freiburg ist somit nicht nur eine Herausforderung für die Mannschaft, sondern auch ein Anlass, die Tradition und den Stolz des Vereins, verkörpert durch Ikonen wie Dragoslav Stepanovic, zu feiern. Heute, an Stepis Geburtstag, wird deutlich, dass die Werte von Durchhaltevermögen und Zusammenhalt mehr denn je im Vordergrund stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt, Deutschland |
Quellen |