Eintracht Frankfurt: So sehen Sie die nächsten Spiele live im TV!

Frankfurt am Main, Deutschland - Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren zu einem Spitzenteam in der Bundesliga entwickelt und genießt ein wachsendes Interesse an seinen Spielen. Der Verein sicherte sich 2022 den Titel in der Europa League und überzeugt regelmäßig durch starke Leistungen auf dem Platz. Auch die Übertragungsrechte für die Spiele von Eintracht Frankfurt sind von hoher Bedeutung, nicht nur für die Fans, sondern auch für die Medienpartner.

Die Übertragungsrechte in der aktuellen Saison sind komplex strukturiert. Wie Der Westen berichtet, teilen sich Sky und DAZN die meisten Rechte für die Bundesliga. Sky zeigt alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel der Woche um 18:30 Uhr. DAZN hingegen ist für alle Spiele am Freitag und Sonntag verantwortlich. Darüber hinaus überträgt Sat.1 ein paar ausgewählte Freitagsspiele im Free-TV und die ARD sowie das ZDF zeigen Highlights der Partien.

Übertragungsdetails der kommenden Spiele

Die nächsten Spiele von Eintracht Frankfurt sind für die Fans besonders interessant. Am Sonntag, den 13. April um 17:30 Uhr, tritt die Mannschaft gegen den 1. FC Heidenheim in der Bundesliga an, wobei das Spiel auf DAZN zu sehen sein wird. Am Donnerstag, den 17. April um 21:00 Uhr folgt die Europa-League-Partie gegen die Tottenham Hotspur, die live auf RTL übertragen wird. Zum Abschluss der nächsten Spielwoche spielt Eintracht Frankfurt am Sonntag, den 20. April um 15:30 Uhr gegen den FC Augsburg, ebenfalls auf DAZN.

Zusätzlich ist Eintracht Frankfurt in der Europa Conference League aktiv, wobei diese Spiele ebenfalls von RTL im Free-TV übertragen werden. Auch die DFB-Pokalspiele sind in den Übertragungen vertreten, die sowohl von Sky als auch von ARD und ZDF gezeigt werden, wobei einige Begegnungen im Free-TV zu sehen sind.

Medienrechte und finanzielle Entwicklung

Im Kontext der Medienrechte erläutert die DFL Deutsche Fußball Liga die Entwicklungen für die kommenden Jahre. Ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 haben sie die deutschsprachigen Medienrechte in einer transparenten Ausschreibung vergeben. Die Gesamteinnahmen in diesem Zeitraum belaufen sich auf 1,121 Milliarden Euro pro Saison, was eine Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus darstellt. Wie bundesliga.com berichtet, wird die Popularität des deutschen Profifußballs weiterhin betont, und die aktuelle Aufteilung der Rechte zeigt, dass Sky und DAZN als Hauptpartner im Pay-TV-Bereich erhalten bleiben.

Auch wichtige Hintergrundinformationen zur Verteilung der Erlöse und den Medienpartnern sind relevant. Sky erhält die Live-Rechte für alle Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie alle Spiele der 2. Bundesliga. DAZN hingegen überträgt die Samstags-Konferenz und alle Einzelspiele am Sonntag. ARD und ZDF behalten die Highlight-Rechte und stellen sicher, dass die Spiele digital und im Fernsehen gut abgedeckt sind.

Insgesamt zeigt sich, dass Eintracht Frankfurt und die Struktur der Medienrechte im deutschen Fußball eine bedeutende Rolle für die Fans und die Weiterentwicklung der Liga spielen.

Details
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen