Erdbeben erschüttert Griechenland: Tsunami-Warnung für Küstenregionen!
Kasos, Griechenland - Am 14. Mai 2025 um 1:51 Uhr (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,1 Griechenland. Das Epizentrum des Bebens lag im Seegebiet zwischen den griechischen Inseln Kasos und Karpathos, lediglich 19 Kilometer südlich von Kasos und in einer Tiefe von 64,4 Kilometern. Laut fr.de war das Beben bis nach Kreta und Rhodos spürbar und führte zur vorsorglichen Ausgabe einer Tsunami-Warnung für die Regionen Rhodos, Karpathos und Kasos.
Die griechische Notrufzentrale empfahl der Bevölkerung sowie Touristen, sich von der Küste zu entfernen. Das Erdbeben wurde auf der Insel Kasos, die etwa 1200 Einwohner zählt, am stärksten wahrgenommen. Dort wurden keine Schäden gemeldet, jedoch wurde die Samaria-Schlucht auf Kreta vorübergehend gesperrt, um eine mögliche Gefährdung durch Steinschläge zu beurteilen. Auch auf Kreta fühlten die Bewohner das Beben als drei aufeinanderfolgende „Wellen“, die mindestens 15 Sekunden andauerten.
Tsunami-Warnung und Auslöser
Nach dem Beben wurde vom griechischen Ministerium für Klimakrise und Bevölkerungsschutz die Tsunami-Warnung herausgegeben. In benachbarten Ländern wie der Türkei, Syrien, Israel und Ägypten waren ebenfalls Erschütterungen spürbar, wie tagesanzeiger.ch berichtet. Efthimios Lekkas, der Präsident der griechischen Behörde für Erdbebenplanung und -schutz, betonte, dass es keinen Zusammenhang zwischen diesem Ereignis und den Erdbeben auf Santorin gibt.
Laut Lekkas steht das Beben im Zusammenhang mit dem Hellenischen Bogen, wo die afrikanische Platte unter die ägäische Platte schiebt. Dennoch geht er davon aus, dass das Beben keinen Vorboten größerer seismischer Aktivitäten darstellt und keine nennenswerte Nachbebenserie zu erwarten ist. Diese beruhigenden Aussagen folgen auf die zu beobachtende Erdbebenaktivität in der Region, die seit Ende Januar 2025 aufgrund schwächerer Beben von bis zu 5,3 betroffen war.
Aktuelle Erdbebenstatistik
Die seismische Aktivität hat in den letzten 48 Stunden global 3,886 Erdbeben umfasst, darunter zwei über der Stärke 6. Im Durchschnitt ereignen sich jährlich etwa 440.000 Erdbeben weltweit, wie die Statistik von volcanodiscovery.com zeigt. Griechenland ist dabei mit 44.412 registrierten Beben eines der am stärksten betroffenen Länder.
Insgesamt zeigt die durchgeführte Analyse, dass die seismische Aktivität in der Region, weiterhin genau beobachtet wird, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und die Bevölkerung entsprechend zu informieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Erdbeben |
Ort | Kasos, Griechenland |
Quellen |