Eritreischer Flüchtling scheitert erneut am Frankfurter Flughafen!

Am 12. Mai 2025 stoppte die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen einen eritreischen Staatsbürger aufgrund Urkundenfälschung.
Am 12. Mai 2025 stoppte die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen einen eritreischen Staatsbürger aufgrund Urkundenfälschung. (Symbolbild/NAG)

Flughafen Frankfurt, Deutschland - Am 12. Mai 2025 wurde ein 27-jähriger eritreischer Staatsangehöriger am Frankfurter Flughafen von der Bundespolizei an der Einreise in den Schengenraum gehindert. Dies war der zweite Versuch des Mannes innerhalb weniger Wochen, in Deutschland zu arbeiten. Bereits im April 2025 war ihm die Einreise verweigert worden, da er die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllte.

Bei der Kontrolle stellte die Bundespolizei fest, dass der Mann eine Seite aus seinem Pass entfernt hatte, auf der sich der Stempel seiner vorherigen Zurückweisung befand. Der Mann gab an, er wolle in Deutschland arbeiten, konnte jedoch kein entsprechendes Visum vorlegen. Die Bundespolizei zeigte ihn wegen Urkundenfälschung und versuchter unerlaubter Einreise an und verweigerte ihm die Einreise erneut. Diese Maßnahmen sind Teil der präventiven Kontrollen, die die Bundespolizei zur Sicherstellung der Ordnung und Sicherheit im Schengenraum durchführt.

Wichtige Kontrollen im Schengenraum

Die Bundespolizei betonte die Bedeutung von Analysen und Kontrollen zur Verhinderung illegaler Einreisen. In besonderen Fällen, wenn die öffentliche Ordnung oder nationale Sicherheit gefährdet ist, können Staaten für einen begrenzten Zeitraum Kontrollen an den Grenzen einführen. Laut bundespolizei.de sind alle Reisenden verpflichtet, bei der Ein- und Ausreise einen gültigen Pass mit sich zu führen.

Personen mit einem Aufenthaltstitel aus einem Schengen-Staat können bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen in einem anderen Schengen-Staat bleiben. Diese Regelungen sind essenziell, um die integren Rahmenbedingungen des Schengenraums zu wahren. Der Vorfall am Frankfurter Flughafen verdeutlicht, wie wichtig eine ausreichende Kontrolle der Einreisenden ist, um Missbrauch und gefährliche Situationen zu verhindern.

Details
Ort Flughafen Frankfurt, Deutschland
Quellen