Formel 1: So verfolgen Sie den Imola GP live auf Sky und RTL!

Imola, Italien - Die Formel 1 startet am 16. März 2025 in die neue Saison, die insgesamt 20 Autos und 24 Strecken umfasst. Der erste Grand Prix findet in Melbourne, Australien, statt. Wie derwesten.de berichtet, hat Sky die exklusiven Übertragungsrechte in Deutschland seit 2021 und wird alle Rennen, einschließlich der freien Trainings, Qualifyings und Sprints, live zeigen. Diese Sendungen sind über diverse Plattformen wie SkyQ-Receiver, Satellit, Kabel und Internet abrufbar.
Sky setzt auf eine umfassende Berichterstattung und bringt nicht nur die Rennen, sondern auch die Fachkompetenz von TV-Experten wie Ralf Schumacher, Timo Glock und Nico Rosberg ins Spiel. Zudem wird die Übertragung von Sascha Roos kommentiert, während Peter Hardenacke die Moderation übernimmt und Sandra Baumgartner als Reporterin agiert. In Österreich sind ORF und ServusTV für die Übertragung verantwortlich, und in der Schweiz zeigt SRF die Qualifyings und Rennen.
Rennkalender 2025
Der Rennkalender für die Saison 2025 sieht folgende Termine vor:
Datum | Strecke | Übertragung |
---|---|---|
16. März 2025 | Australien (Melbourne) | Sky |
23. März 2025 | China (Shanghai) | Sky und RTL |
6. April 2025 | Japan (Suzuka) | Sky |
13. April 2025 | Bahrain (Sachir) | Sky |
20. April 2025 | Saudi-Arabien (Dschidda) | Sky |
4. Mai 2025 | Miami | Sky |
18. Mai 2025 | Emilia-Romagna (Imola) | Sky und RTL |
25. Mai 2025 | Monaco | Sky |
1. Juni 2025 | Spanien (Barcelona) | Sky und RTL |
15. Juni 2025 | Kanada (Montreal) | Sky und RTL |
29. Juni 2025 | Österreich (Spielberg) | Sky |
6. Juli 2025 | Großbritannien (Silverstone) | Sky |
27. Juli 2025 | Belgien (Spa-Francorchamps) | Sky und RTL |
3. August 2025 | Ungarn (Budapest) | Sky |
31. August 2025 | Niederlande (Zandvoort) | Sky und RTL |
7. September 2025 | Italien (Monza) | Sky |
21. September 2025 | Aserbaidschan (Baku) | Sky |
5. Oktober 2025 | Singapur | Sky |
19. Oktober 2025 | USA (Austin) | Sky |
26. Oktober 2025 | Mexiko (Mexiko-Stadt) | Sky |
9. November 2025 | Brasilien (Sao Paulo) | Sky |
22. November 2025 | Las Vegas | Sky und RTL |
30. November 2025 | Katar (Doha) | Sky |
7. Dezember 2025 | Abu Dhabi (Yas Marina) | Sky |
Für die Saison 2025 hat RTL beschlossen, insgesamt sieben Rennen im Free-TV zu zeigen, einschließlich der beliebten Strecken in Imola, Spa und Las Vegas. Zudem übertragen sie fünf weitere Qualifyings, wobei RTL auf sein bewährtes Team mit Moderator Florian König und Reporter Kai Ebel zurückgreift. Die Kommentatoren Heiko Wasser und Christian Danner sowie Laura Papendick ergänzen das Team.
Zuschauer und Trends
Die Zuschauerzahlen sind in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. Laut sky.de stiegen die Quoten in der Saison 2022 um 24 Prozent im Vergleich zu 2021, wobei 50 Prozent der neuen Zuschauer unter 35 Jahre alt sind und 40 Prozent Frauen. Solche Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse an der Formel 1 in verschiedenen Zielgruppen. Besonders hervorzuheben ist der Große Preis von Saudi-Arabien, der mit 1,38 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord für ein F1-Rennen in Deutschland aufstellte.
Die Übertragungsrechte von Sky wurden jüngst bis 2027 verlängert. Dieses Engagement wird begleitet von erweiterten Berichterstattungsformaten auf den Sendern, einschließlich der Möglichkeit für Zuschauer, Bordkameras auszuwählen und die Position ihrer Lieblingsfahrer in Echtzeit zu verfolgen. Diese Strategien zielen darauf ab, ein breiteres und jüngeres Publikum für die Formel 1 zu gewinnen, während Sky Sport F1 der einzige Sender bleibt, der Motorsport in allen Sky-Märkten überträgt.
Ein zentraler Akteur in der kommenden Saison ist Max Verstappen, der als Favorit für die Saison 2025 gilt. Während in dieser Saison nur Nico Hülkenberg der aktive deutsche Fahrer in der Formel 1 ist, blieb das Schicksal seiner Landsmänner Mick Schumacher und Sebastian Vettel, der seine Karriere 2022 beendete, zunächst unberücksichtigt.
Details | |
---|---|
Ort | Imola, Italien |
Quellen |