Frankenthal setzt Zeichen für die Zukunft: Neuer Baum am Hauptfriedhof!

Hauptfriedhof Frankenthal, Deutschland - Am Freitag, den 25. April 2025, wird im Rahmen des „Tags des Baumes“ eine besondere Pflanzaktion am Hauptfriedhof Frankenthal stattfinden. Bürgermeister Bernd Knöppel (CDU) und Vertreter des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Frankenthal (EWF) werden um 12 Uhr an der Trauerhalle einen neuen Baum setzen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bäume und deren ökologischen Beitrag zu schärfen.

Für die Pflanzaktion wurde die Blasenesche (Koelreuteria paniculata) ausgewählt, die als „Zukunftsbaum“ gilt. Diese Baumart erfreut sich aufgrund ihrer Trockenresistenz und hohen ökologischen Wertigkeit großer Beliebtheit. Laut der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) ist die Blasenesche bislang nicht auf dem Hauptfriedhof vertreten, was ihre Pflanzung zu einem bedeutenden Ereignis macht.

Ökologische Vielfalt der Blasenesche

Die Blasenesche besticht durch ihre goldgelben Sommerblüten und eine leuchtende Herbstfärbung, die den Friedhof zusätzlich verschönern werden. Diese Maßnahmen sind Teil der langfristigen Strategie, die grüne Infrastruktur der Stadt zu stärken und zukünftige Generationen für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Der Aktionstag wird allen interessierten Bürgern offenstehen, die eingeladen sind, an der Pflanzung teilzunehmen.

Baumpflanzaktionen sind nicht nur lokale Ereignisse, sondern spiegeln auch einen größeren Trend wider, der in Deutschland und international zu beobachten ist. Der WWF betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Schaffung stabiler Waldökosysteme. Das Nachpflanzen von Baumarten wie Eichen und Buchen an Standorten, wo sie zuvor nicht vorhanden waren, ist von entscheidender Bedeutung für die Wiederbelebung der Wälder und die Verbesserung der CO2-Bindung.

Einladung zur Teilnahme

Die Veranstaltung in Frankenthal zeigt deutlich, wie wichtig es ist, auch in städtischen Bereichen neue Bäume zu pflanzen und damit zur ökologischen Vielfalt beizutragen. Die Blasenesche wird nicht nur ein neuer Bestandteil des Stadtbildes, sondern auch ein Symbol für den Umweltschutz. Bürger sind herzlich eingeladen, an der Pflanzaktion teilzunehmen und mehr über die ökologische Bedeutung der Bäume zu erfahren.

Insgesamt steht der „Tag des Baumes“ am 25. April als Erinnerung daran, wie wichtig nachhaltige Praktiken in der Natur- und Stadtplanung sind. Der Schutz und die Förderung von Bäumen sind von entscheidender Bedeutung für eine lebendige und gesunde Umwelt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hauptfriedhof Frankenthal, Deutschland
Quellen