Friedrich Merz: Deutschlands neuer Kanzler mit einem späten Start!

Schloss Bellevue, 10557 Berlin, Deutschland - Am 6. Mai 2025 hat die Bundesrepublik Deutschland einen neuen Bundeskanzler: Friedrich Merz von der CDU. Seine Ernennung fand in Schloss Bellevue statt, wo er die Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekam. Die Zeremonie war ursprünglich für 10.30 Uhr angesetzt, jedoch erschien Merz erst um 16.42 Uhr, was eine Wartezeit von mehr als sechs Stunden bedeutete. Steinmeier kommentierte die Verspätung mit den Worten „Mit leichter Verspätung“ und gratulierte Merz zu seiner Wahl.

In einer geheimen Abstimmung konnte Merz 325 Ja-Stimmen auf sich vereinen, was ihn zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland macht. Dies ist besonders bemerkenswert, da er im ersten Wahlgang, der am 30. April 2025 stattfand, sechs Stimmen für die erforderliche Mehrheit fehlten. Mit der Unterstützung der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, die zusammen 328 Sitze im Bundestag innehaben, erhielt Merz schließlich die nötigen Stimmen im zweiten Anlauf. Er ist der erste Kanzler, der im zweiten Versuch die Mehrheit erreichen konnte.

Die neue Regierung

Am gleichen Tag legte Merz auch seinen Amtseid im Bundestag ab, und die Ernennung sowie Vereidigung der 17 Bundesministerinnen und Bundesminister fand statt. Das neue Kabinett setzt sich aus zehn Männern und acht Frauen zusammen, wobei sowohl die CDU als auch die SPD jeweils sieben Minister stellen, während die CSU drei Minister in den neuen Regierung rekrutiert hat. Lars Klingbeil von der SPD wird die Rolle des Vizekanzlers und Finanzministers übernehmen.

Der Kontext der Kanzlerwahl

Friedrich Merz tritt sein Amt in einer Zeit an, die durch politische Turbulenzen geprägt ist. Sein Vorgänger, Olaf Scholz von der SPD, hatte die erste Ampelkoalition gebildet, die jedoch im November 2024 zerbrach. Scholz‘ Regierung war durch die Herausforderungen des Ukraine-Kriegs und die damit verbundenen strittigen Themen in der Innenpolitik unter Druck geraten. Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 führte letztendlich zu Merz‘ Wahl, die im festen Kontext einer politischen Neuorientierung steht.

Merz hat bereits betont, dass Deutschland in Europa wieder mit einer Stimme sprechen müsse und will sich auf wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen fokussieren. Damit steht er in einer Reihe von Bundeskanzlern, die seit 1949 das Amt des Regierungschefs innehatten, beginnend mit Konrad Adenauer. Die Liste der Bundeskanzler prägt die Geschichte Deutschlands erheblich und umfasst bedeutende Charaktere wie Angela Merkel und Helmut Kohl, die mit jeweils 16 Jahren die längsten Amtszeiten hatten. Seit dem heutigen Tag ist Merz Teil dieser historischen Reihe, als der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Die neue Bundesregierung hat vor sich eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen. Den Appell von Steinmeier zu beherzigen, könnte für Merz und sein Kabinett entscheidend sein, um das Vertrauen der Bevölkerung in eine stabile und handlungsfähige Regierung zurückzugewinnen.

Süddeutsche Zeitung berichtet, dass …
t-online.de berichtet, dass …
rnd.de berichtet, dass …

Details
Vorfall Internationale Beziehung
Ort Schloss Bellevue, 10557 Berlin, Deutschland
Quellen