Google greift zurück: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Suche!

USA - Google ist dabei, seine Suchmaschine deutlich aufzurüsten, um im zunehmenden Wettbewerb mit KI-basierten Diensten wie ChatGPT zu bestehen. Google-Chef Sundar Pichai stellte die neue KI-Strategie während der Entwicklerkonferenz Google I/O vor. Ein zentrales Element ist das hauseigene KI-Modell Gemini, das die Suchergebnisse personalisieren und erweitern soll. Ziel ist es, den Nutzern nicht nur eine Liste von Weblinks anzubieten, sondern direkt auf Anfragen umfassendere Antworten und Nachfragen zu ermöglichen. Dies kündigt eine fundamentale Veränderung in der Art und Weise an, wie Informationen im Internet gesucht werden können. Laut bnn.de wird die neue Funktion bereits über 1,5 Milliarden Nutzern zur Verfügung gestellt.
Die ersten Schritte umfassen unter anderem KI-Zusammenfassungen, die oberhalb der Suchergebnisse angezeigt werden. Eine Innovation, auf die viele Nutzer gespannt sind, ist der „KI-Modus“, der Anfragen in Einzelaspekte aufteilen kann, um relevantere Antworten zu liefern. In diesem Modus wird auch eine Kaufberatung integriert, was bedeutet, dass die Nutzer die KI zur Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Ticketbuchungen verwenden können. Darüber hinaus wird eine Funktion eingeführt, mit der die Software sogar Besichtigungstermine buchen kann, was den Komfort für die Nutzer erheblich steigert.
Veränderung im Wettbewerbsumfeld
Die Anpassungen sind eine direkte Reaktion auf den Rückgang von Googles Marktanteil, der Anfang 2025 auf 89,73 Prozent fiel. Dies markiert das erste Mal seit 2015, dass Google unter der 90-Prozentmarke liegt. Laut xpert.digital sind mehrere Faktoren für diese Entwicklung verantwortlich, darunter der Aufstieg von KI-basierten Plattformen und ein zunehmendes Nutzungsverhalten, bei dem Dienste wie Amazon oder soziale Medien wie TikTok für Produktsuchen und Informationsanfragen bevorzugt werden.
Die Konkurrenz wird nicht nur durch große Player wie Microsofts Bing intensiviert, der im Dezember 2024 einen Marktanteil von 3,97 Prozent hatte, sondern auch durch spezialisierte Suchmaschinen, die präzisere Ergebnisse liefern. Google reagiert auf diese Herausforderungen mit der Einführung neuer Funktionen und einer verstärkten Investition in KI-Technologien, um sich im schnell wandelnden Markt neu zu positionieren.
Künftige Entwicklungen und Möglichkeiten
Google plant zudem, weitere KI-gestützte Funktionen in Zukunft einzuführen. Die KI-Übersichten sollen zunächst in den USA verfügbar sein, bevor sie auf andere Märkte ausgeweitet werden. Eine neue Devise, „Wir erledigen das Googeln für Sie“, soll das Engagement erhöhen und den Nutzern zeigen, dass Google nicht nur Suchergebnisse bereitstellt, sondern intelligente Lösungen bietet. Dies umfasst auch die Entwicklung von „KI-Agenten“, die eigenständig Aufgaben mit mehreren Schritten abwickeln können, was von Retournierungen bis zu Ummeldungen reicht, wie tagesschau.de berichtet.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Anpassungsfähigkeit von Google entscheidend. CEO Sundar Pichai hat tiefgreifende Veränderungen für 2025 angekündigt, um das Unternehmen in einer Zeit, in der KI und Datenschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, konkurrenzfähig zu halten. Der Kampf um die Marktführerschaft im Internet-Suchmaschinenbereich ist damit in vollem Gange.
Details | |
---|---|
Ort | USA |
Quellen |