HSV-Feier: Zehntausende feiern den Aufstieg in der Hamburger Innenstadt!

Rathausmarkt, 20095 Hamburg, Deutschland - Am 19. Mai 2025 feierten zehntausende Fans des Hamburger SV in der Innenstadt Hamburgs den lang ersehnten Aufstieg ihrer Mannschaften in die Fußball-Bundesliga. Der Anlass der Feierlichkeiten war nicht nur der Aufstieg der Männer- und Frauenmannschaft, sondern auch das Ende einer siebenjährigen Durststrecke in der zweiten Liga. Die Stadt verwandelte sich in eine große Partymeile, auf der Gesänge und Jubelklänge die Luft erfüllten.
Auf dem Rathausmarkt, der mit Gittern und Zäunen abgesperrt war, versammelten sich knapp 40.000 Partygäste. Insgesamt zählte die Polizei etwa 80.000 Fans in der Innenstadt. Trainer Merlin Polzin, der den HSV binnen weniger Monate zurück in die Bundesliga geführt hat, sprach im Rathaus und betonte seine Ambitionen für die Zukunft des Clubs. Er versicherte den Anwesenden, dass man einen „neuen HSV“ schaffen wolle, der den maximalen Anspruch und nötige Demut verkörpere. Südkurier berichtet, dass Polzin einen besonderen Platz in der Geschichte des Clubs sicher hat.
Würdigung der Fans und musikalische Unterhaltung
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher empfing beide Teams im Rathaus und würdigte die Treue der Fans während der langen Abstinenz. In seiner Ansprache erinnerte er an das Vereinsidol Uwe Seeler, der 2022 verstorben war. Tschentscher stellte klar, dass der „Dino“ in die erste deutsche Spielklasse gehört und lobte die Rückkehr des HSV als wichtigen Schritt für den Verein und die Stadt.
Die Feierlichkeiten umfassten nicht nur Ansprachen und Ehrungen, sondern auch musikalische Unterhaltung. DJ Alpaca und andere Künstler sorgten für die nötige Stimmung, während die angrenzenden Straßen von jubelnden Fans und fröhlichen Gesichtern erfüllt waren. Fans sangen gemeinsam bekannte Lieder, darunter „Nie-mehr-zweite-Liga“ und „Mein Hamburg lieb ich sehr“. Viele jubelten begeistert den HSV-Spielern zu, die mit Party-Trucks durch die Stadt zogen. Sportschau vermeldete, dass das Bier während der Feier bereits ausverkauft war.
Auswirkungen des Aufstiegs
Der Aufstieg des HSV in die Bundesliga hat nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen. Die Stadt und die Handelskammer erwarten positive Effekte für die lokale Wirtschaft. Laut bpb hat sich die Fußball-Bundesliga seit ihrer Gründung 1963/64 zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt, mit einem Gesamtumsatz von 2,45 Milliarden Euro in der Saison 2014/15. Die Rückkehr des HSV könnte zu ähnlichen positiven Entwicklungen führen.
Nicht zuletzt ist die Aufstiegseuphorie so groß, dass über 100.000 Aufstiegsshirts des HSV bestellt wurden. Dies zeigt das immense Interesse und die Unterstützung der Fans. Trainer Polzin und HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz stehen nun vor der Herausforderung, die Mannschaft für die Bundesliga zu verstärken und die Kaderstruktur zu optimieren. David Selke, der sich mit 22 Treffern die Torjägerkrone sicherte, könnte eine zentrale Rolle in den Planungen spielen.
Die Stadt erwartet, dass die gefeierten Erfolge des HSV neues Leben in die lokale Fußballkultur bringen und die Vorfreude auf die kommenden Stadtderbys, einschließlich gegen den FC St. Pauli, anheizen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Rathausmarkt, 20095 Hamburg, Deutschland |
Quellen |