Hazel Brugger begeistert beim ESC 2025: Tausende neue Fans!

Hazel Brugger moderierte den Eurovision Song Contest 2025 in Basel, gewann internationale Fans und kündigte englischsprachige Inhalte an.
Hazel Brugger moderierte den Eurovision Song Contest 2025 in Basel, gewann internationale Fans und kündigte englischsprachige Inhalte an. (Symbolbild/NAG)

Basel, Schweiz - Am 22. Mai 2025 fand der Eurovision Song Contest in Basel, Schweiz, statt. Die Veranstaltung wurde von der Komikerin Hazel Brugger zusammen mit Sandra Studer und Michelle Hunziker moderiert. Durch ihre charmante und humorvolle Art gelang es Brugger, tausende neue Fans zu gewinnen, sodass sie nun eine Million Follower auf Instagram zählt.

Hazel Brugger, die sich selbst als „diejenige, die keine High Heels trägt und nach einer Nuss benannt ist“, feierte bei ihrer ESC-Performance einen Zuwachs von 70.000 Followern, viele davon international. In einem Instagram-Post dankte sie ihren Fans für die Unterstützung und hob die Bedeutung ihres Teams hervor, insbesondere ihres Ehemanns Thomas Spitzer.

Internationale Ambitionen und Komik

Brugger kündigte an, künftig verstärkt internationalen Content und Tourdaten zu veröffentlichen. Sie äußerte den Wunsch, mehr auf Englisch aufzutreten, was schon lange ihr Traum sei. Aufgrund ihrer Herkunft – geboren in den USA und aufgewachsen in der Schweiz – und ihrer Zeit in Australien konsumiert sie privat fast ausschließlich englischsprachige Inhalte. Das verleiht ihr zusätzlich die Motivation, Comedy auf Englisch zu kreieren.

Die Moderatorin ist nicht nur im Comedy-Bereich erfolgreich, sondern hat auch eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Geboren als Allison Hazel Brugger am 9. Dezember 1993 in San Diego, Kalifornien, ist sie 31 Jahre alt und hat sich als Stand-up-Comedian, Slam-Poetin und Kabarettistin etabliert. Brugger wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der „Schweizer Comedy Award“ und der „Deutsche Comedy Award“.

Details zum ESC 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel umfasste bereits ein Semi-Final, das erfolgreich abgeschlossen wurde, wobei das zweite Semi-Final für den Donnerstagabend geplant war. Der Beitrag des Vereinigten Königreichs, „Remember Monday“, sollte im zweiten Semi-Final mit dem Titel „What the Hell Just Happened?“ auftreten. Das große Finale fand am Samstagabend statt, in dem der neue Gewinner gekrönt wurde und die Ankündigung des Austragungsorts für 2026 erfolgen sollte.

Sandra Studer, Co-Moderatorin von Brugger und ehemalige Teilnehmerin des Eurovision Song Contests 1991, ergänzte das Moderationsteam. Mit ihrem großen Erfahrungshorizont und ihrer Bühnenpräsenz war sie eine ideale Ergänzung zu Brugger. Studer hatte 1991 unter dem Künstlernamen Sandra Simó am Wettbewerb teilgenommen und den fünften Platz erreicht.

Hazel Brugger und Sandra Studer präsentieren ein unterhaltsames Moderations-Team, das den Zuschauern sowohl Lachen als auch spannende musikalische Darbietungen bot. Brugger, bekannt für ihre politische Satire und humorvollen Auftritte, ist in der Dielsdorf bei Zürich aufgewachsen und hat sich seit ihrem Karrierebeginn im Jahr 2010 einen Namen gemacht.

Wir können gespannt sein, welche internationalen Projekte Hazel Brugger in Zukunft auf die Beine stellen wird und wie sich ihre neu gewonnenen Fans auf ihre englischsprachigen Auftritte reagieren werden.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen