Speedmarathon 2025: Polizei zielt auf Raser – Große Bilanz gezogen!

Frankfurt am Main, Deutschland - Die hessische Polizei hat nach dem diesjährigen Speedmarathon eine alarmierende Bilanz gezogen. An über 250 Messstellen wurden zwischen 6 und 22 Uhr mehr als 405.000 Fahrzeuge erfasst, wobei 11.159 von ihnen viel zu schnell unterwegs waren. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 2,7 Prozent, ähnlich wie im Vorjahr mit 2,5 Prozent. Der Anstieg der gemessenen Fahrzeuge wird auf das gute Wetter sowie die erhöhte Anzahl der Messstellen zurückgeführt.

Besonders aufhorchen lassen die Ergebnisse in Frankfurt am Main, wo ein Fahrer mit seinem Mercedes in der Theodor-Heuss-Allee gepackt wurde – er raste mit 128 km/h statt der erlaubten 50 km/h. Diese Geschwindigkeitsübertretung wird für ihn nun teuer: zwei Punkte, 800 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von drei Monaten. Trotz der erschreckenden Zahlen lobt Polizeioberrat Stefan Jilg die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer, die sich an die Geschwindigkeitsvorgaben halten. Innenminister Roman Poseck betont die Gefahren der Raserei und kündigt an, die hessische Polizei werde weiterhin konsequent gegen Geschwindigkeitsübertretungen vorgehen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen