Speedmarathon 2025: Über 11.000 Raser in Hessen erwischt!
Frankfurt am Main, Deutschland - Die hessische Polizei hat nach dem diesjährigen Speedmarathon eine alarmierende Bilanz gezogen: Über 250 Messstellen wurden zwischen 6 und 22 Uhr eingerichtet, an denen mehr als 600 Beamtinnen und Beamte zahlreiche Fahrzeuge kontrollierten. In diesem Zeitraum wurden rund 405.000 Fahrzeuge gemessen, und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 11.159 Fahrer waren zu schnell unterwegs, was einer Beanstandungsquote von etwa 2,7 Prozent entspricht. Diese Zahl ist ähnlich hoch wie im Vorjahr, trotz eines Anstiegs an gemessenen Fahrzeugen, der zum Teil dem guten Wetter zu verdanken ist.
Besonders auffällig sind die rasant fahrenden Raser, die in Frankfurt am Main, Bischoffen und Egelsbach überführt wurden. Ein Fahrer aus Frankfurt wurde mit 128 km/h in einer 50er-Zone geblitzt und muss nun mit zwei Punkten, 800 Euro Bußgeld und einem drei Monate langen Fahrverbot rechnen. Polizeioberrat Stefan Jilg betont, dass die meisten Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsvorgaben halten, warnt jedoch vor den gefährlichen Geschwindigkeitsübertretungen, insbesondere im innerörtlichen Bereich. Innenminister Roman Poseck hebt hervor, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist und ruft alle Verkehrsteilnehmer auf, ihr Fahrverhalten zu überdenken, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Geschwindigkeitsüberschreitungen |
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |