Kiel in der Krise: Eigentor sorgt für schmerzhaften St. Pauli-Sieg!
Kiel, Deutschland - Holstein Kiel musste am 13. April 2025 eine erneute Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft unterlag dem FC St. Pauli mit 1:2 in einem entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Die Partie war geprägt von einem unglücklichen Eigentor des Kieler Spielers Max Geschwill in der Nachspielzeit, das den Gastgebern den Sieg kostete.
Kiel ging früh in Führung: Alexander Bernhardsson erzielte in der 21. Minute das 1:0 für die Hausherren mit einem präzisen Schuss vom Rand des Strafraums. Doch die Freude währte nicht lange. Nur zwölf Minuten später glich Daniel Sinani für St. Pauli aus, nachdem Kiel-Torwart Thomas Dähne einen Schuss nicht festhalten konnte und der Ball ins leere Tor rollte. Diese Situation sorgte für Unmut im Kieler Lager, da die Spieler einen Freistoß gefordert hatten, der nicht gegeben wurde.
Entscheidende Fehler und Frustration
Im Verlauf der ersten Halbzeit hatte Nicolai Remberg die Chance, Kiel erneut in Führung zu bringen, als sein Schuss den Querbalken traf. Ein Kopfball von Magnus Knudsen, der nach dem Abpraller kam, konnte ebenfalls nicht zur Kieler Führung genutzt werden, da ein St. Pauli-Verteidiger auf der Linie klärte.
Die dramatische Wende kam in der Nachspielzeit, als Max Geschwill versuchte, einen Schuss von Noah Weißhaupt zu klären, den Ball jedoch unglücklich ins eigene Tor lenkte. Dähne drückte seine Frustration über das Eigentor aus und bezeichnete es als das „Kacktor des Monats“. Der Torwart betonte, dass solche Situationen besser geklärt werden müssen, um Niederlagen zu vermeiden. Trainer Marcel Rapp schloss sich dieser Meinung an und kritisierte die Defensive seiner Mannschaft.
Tabelle und Abstiegssorgen
Durch diese erneute Niederlage bleibt Holstein Kiel mit lediglich 18 Punkten Tabellenletzter. Das Team steht nun unter Druck, nachdem Heidenheim möglicherweise den Abstand auf den Relegationsplatz auf sieben Punkte erhöhen könnte, sollten sie ihr Spiel gegen Frankfurt gewinnen. Im Gegensatz dazu konnte der FC St. Pauli nach diesem Sieg auf den 15. Platz klettern und hat nun 29 Punkte, was sie sieben Punkte über die Abstiegszone bringt.
Die enttäuschende Bilanz von Holstein Kiel wird weiter durch die Statistik zu Eigentoren in dieser Saison verstärkt. In der aktuellen Bundesliga-Saison zeigt sich, dass Eigentore in vielen Spielen eine entscheidende Rolle gespielt haben, und Kiel gehört zu den Mannschaften, die am häufigsten davon betroffen sind.
Insgesamt bleibt die Situation für Holstein Kiel angespannt, und das Team muss dringend Punkte sammeln, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Die kommenden Spiele werden über Wohl und Wehe des Vereins entscheiden müssen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |