Deutschland bangt: Mit 3:6-Niederlage gegen USA Rauswurf droht!

Herning, Dänemark - Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Herning am 17. Mai 2025 eine knappe Niederlage gegen die USA hinnehmen müssen. Mit 3:6 fiel das Ergebnis gegen den starken Gegner und bringt die Mannschaft in eine schwierige Lage in der Gruppenphase. Derzeit belegt Deutschland in der Tabelle den vierten Platz, was das Erreichen der K.-o.-Runde in Gefahr bringt. Weitere Herausforderungen warten bereits: Am kommenden Montag trifft das Team auf Tschechien, gefolgt von einem Spiel gegen Dänemark am Dienstag. Diese nächsten Aufeinandertreffen sind entscheidend, um die Chancen auf das Weiterkommen zu wahren, wie Tagesspiegel berichtet.
Das Spiel begann enttäuschend für die deutsche Mannschaft. Bereits nach 102 Sekunden erzielte Tage Thompson das erste Tor für die USA, gefolgt von weiteren Treffern durch Frank Nazar und Drew O’Connor im ersten Drittel. Deutschland reagierte allerdings im zweiten Drittel und verkürzte durch Eric Mik und Jonas Müller, bevor Wojciech Stachowiak in Überzahl den Ausgleich zum 3:3 erzielte. Diese Aufholjagd wurde jedoch nicht belohnt, da die USA im Schlussdrittel erneut die Führung übernahmen.
Aufholjagd bleibt unbelohnt
Philipp Grubauer, der deutsche Torhüter, musste kurzzeitig verletzt vom Eis, kehrte aber ins Spiel zurück. Trotz des Kampfgeistes der Mannschaft in der zweiten Hälfte nutzten die USA ihre Chancen schließlich eiskalt, und Logan Cooley sowie Clayton Keller machten mit ihren Toren den Deckel auf die Partie. Die deutlichen Worte in der Kabine nach der vorherigen Niederlage gegen die Schweiz scheinen zwar Wirkung gezeigt zu haben, doch bleiben die deutschen Spieler nun gefordert, sich in den nächsten Spielen zu steigern.
Laut Statista ist Eishockey in Deutschland ein zunehmend beliebter Sport. Rund 4,9 Millionen Menschen in Deutschland zeigen großes Interesse an diesem Sport, was sich auch in der steigenden Mitgliederzahl im Deutschen Eishockey-Bund (DEB) widerspiegelt. Diese stieg 2024 auf etwa 25.900 Mitglieder. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat in den letzten Jahren ein wachsendes Zuschauerinteresse verzeichnet, mit einem Durchschnitt von fast 7.800 Zuschauern pro Spiel in der letzten Saison.
Als Teil der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025, die in Dänemark und Schweden stattfindet, hat Deutschland bisher einen Platz im Mittelfeld der Tabelle eingenommen. Während Kanada als Favorit ins Rennen geht und Tschechien als amtierender Titelträger auftritt, bleibt abzuwarten, ob das deutsche Team diesen Schwung nutzen kann, um sich von den Niederlagen zu erholen.
Details | |
---|---|
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |