HSG Sottrum/Ottersberg: Abstieg trotz Aufholjagd im Kellerduell!

Die HSG Sottrum/Ottersberg kann Abstieg aus der Handball-Landesliga nicht mehr vermeiden, trotz temporärer Aufholjagd.
Die HSG Sottrum/Ottersberg kann Abstieg aus der Handball-Landesliga nicht mehr vermeiden, trotz temporärer Aufholjagd. (Symbolbild/NAG)

Sottrum, Deutschland - Die Handballer der HSG Sottrum/Ottersberg haben die bittere Gewissheit, dass sie in der Landesliga Lüneburg-Stade nicht mehr zu retten sind. Am vergangenen Spieltag erlebte die Mannschaft eine entscheidende Niederlage von 35:38 (10:20) im Kellerduell gegen die HSG Seevetal/Ashausen II. Trotz einer initialen 4:1-Führung zu Beginn des Spiels konnte das Team unnötige Fehler nicht abstellen und musste letztlich die siebte Niederlage in Folge hinnehmen. Mit einem punktlichen Stand von 13:29 Punkten ist der Abstieg in die Regionsoberliga kaum noch abzuwenden, wie der Trainer Götz Siegmeyer bestätigte.

Ein Sieg im letzten Spiel gegen den VfL Fredenbeck III könnte zwar theoretisch helfen, den Abstieg zu vermeiden, reicht jedoch nicht aus. Selbst bei einem möglichen Erfolg würden die Sottrumer lediglich ihren Punktestand mit den rivalisierenden Teams MTV Soltau und SG Südkreis Clenze, die derzeit bei 15:27 Punkten stehen, gleichziehen. Im direkten Vergleich ziehen sie jedoch den Kürzeren.

Kämpferischer Leistungswillen trotz Niederlage

Mit Hauke Herbst, der mit neun Toren der beste Werfer der HSG Sottrum/Ottersberg war, und einem zwischenzeitlichen Treffer von Jonas Stelling zum 22:23 in der 45. Minute zeigte die Mannschaft zumindest einen kämpferischen Geist. Dennoch blieb die Aufholjagd letztlich erfolglos. Der große Rückstand zur Halbzeit von zehn Toren (10:20) stellte eine zu große Hürde dar, die nicht mehr überwunden werden konnte.

Diese sportlichen Rückschläge werfen ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen viele Mannschaften in der Liga stehen. Handball ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland und zieht regelmäßig große Zuschauermengen an, wie jüngste Statistiken zeigen. Die Deutsche Handball-Bundesliga (HBL) erfreut sich großer Beliebtheit und bringt es in den letzten Jahren auf rund 1,5 Millionen Zuschauer pro Saison, insbesondere während der Europa- und Weltmeisterschaften.

Handball im nationalen und internationalen Kontext

In einem größeren Rahmen zeigt sich, wie lebendig und vielfältig der Handballsport ist. Die dänische Handball-Nationalmannschaft konnte kürzlich zum vierten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewinnen. Während die WM der Männer vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen stattfand, scheiterte die deutsche Mannschaft unter Trainer Alfreð Gíslason im Viertelfinale gegen Portugal am 29. Januar.

Die Popularität des Handballs in Deutschland spiegelt sich auch in der Mitgliederzahl des Deutschen Handballbunds (DHB) wider, die sich über 765.000 beläuft. Der THW Kiel führt zudem die Ewige Tabelle der HBL an und ist Rekordsieger des DHB-Pokals, während der Thüringer HC die Ewige Tabelle der Handball-Bundesliga Frauen anführt.

Der Abstieg der HSG Sottrum/Ottersberg setzt somit einen lokalen Akzent in einem Sport, der insgesamt eine starke Gemeinschaft bildet und den Fans sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene viel bietet. Das Team wird es nun in der Regionsoberliga versuchen müssen, um sich dort neu zu formieren und an vergangene Erfolge anzuknüpfen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Handball, besuchen Sie Weser-Kurier und Statista.

Details
Ort Sottrum, Deutschland
Quellen