Heimische Leichtathleten glänzen: Bronze und Rekord bei Hessenmeisterschaften!

Drei Staffeln aus Waldeck-Frankenberg gewinnen bei den Hessenmeisterschaften Medaillen und stellen einen Kreisrekord auf.

Drei Staffeln aus Waldeck-Frankenberg gewinnen bei den Hessenmeisterschaften Medaillen und stellen einen Kreisrekord auf.
Drei Staffeln aus Waldeck-Frankenberg gewinnen bei den Hessenmeisterschaften Medaillen und stellen einen Kreisrekord auf.

Heimische Leichtathleten glänzen: Bronze und Rekord bei Hessenmeisterschaften!

Bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften der Staffeln, die am 20. Juni 2025 in Wetzlar stattfanden, haben die heimischen Athleten aus dem Leichtathletikkreis Waldeck-Frankenberg mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Drei Staffeln traten an und konnten bemerkenswerte Ergebnisse erzielen: zwei Medaillen und sogar einen neuen Kreisrekord wurden erreicht. Die Veranstaltung war ein wahrer Festtag für die Zuschauer und Teilnehmer.

Besonders herausragend war die U16 Staffel über 3×800 Meter. Das Team, bestehend aus Feliz Nolte, Emilia Herlitz und Verena Schomberg, sicherte sich mit einer Zeit von 8:19,45 Minuten den dritten Platz und damit die begehrte Bronzemedaille. Verena gelang es im Ziel, den entscheidenden Unterschied herauszuholen, indem sie mit zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel sprintete. Leider musste die 4×400-Meter-Staffel der Aktiven aufgrund von Krankheit abgesagt werden, was für einige Enttäuschung sorgte.

Ein echtes Highlight: Der Kreisrekord

Ein weiteres Highlight war die U20 Schwedenstaffel, die mit einer Zeit von 2:27,61 Minuten einen neuen Kreisrekord aufstellte. Lisa Schiffmann, Karolina Bauer, Ylva Eigenbrodt und Pauline Wilhelm zeigten ihr ganzes Können und belegten den vierten Rang unter sechs Mannschaften. Lediglich 1,2 Sekunden fehlten zur Bronzemedaille, was die Spannung bis zur letzten Sekunde aufrechterhielt.

Die M50 Staffel, rainbow bestehend aus Ingo Specht, Knut Holzapfel und Thorsten Kramer von der LG Eder, konnte sich mit einer Zeit von 10:11,94 Minuten den zweiten Platz erkämpfen. Sie mussten sich dabei nur 1,4 Sekunden hinter dem TSV Pfungstadt geschlagen geben. Unzufriedenheit machte sich breit, da ein unglücklicher Wechsel vermutet wird, der die Goldmedaille möglicherweise kostete.

Starke Leistung von Eintracht Frankfurt

Während sich die Teams aus Waldeck-Frankenberg hervorragend schlugen, glänzte auch Eintracht Frankfurt bei den Hessischen Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach mit über 50 Athleten. Der Verein holte sage und schreibe 34 Medaillen, darunter 14 Hessenmeistertitel. Eric Herbert gewann den Titel über 400 Meter in 50,08 Sekunden, während Daniel Borchardt, Philip Hennemuth und Christian Wolf ebenfalls Podestplätze über 60 Meter erzielten. Über die 200 Meter-Distanz war der Dreifacherfolg der Eintracht beeindruckend, wobei Borchardt, Hennemuth und Daum in 22,04 Sekunden, 22,08 Sekunden und 22,34 Sekunden die Ränge eins bis drei belegten.

Die Staffeln der Eintracht blühten ebenfalls auf: Die erste Staffel mit Borchardt, Hennemuth, Daum und Schulz sicherte sich den Hessenmeistertitel in 1:28,48 Minuten, während die zweite Staffel den Silberrang in 1:32,78 Minuten belegte. Auch die Frauen-Nachwuchsstaffel zeigte eine starke Leistung und sicherte sich den Titel in 1:46,08 Minuten.

Aber das war noch nicht alles: Sophie Ullrich gewann den Weitsprung mit 5,94 Metern, gefolgt von Fina Köchling mit 5,74 Metern. Julian Holluscheck war nicht zu schlagen und holte sich den Titel im Weitsprung der Männer mit einer Weite von 6,86 Metern.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Meisterschaften, dass die Leichtathletik in Hessen auf einem sehr hohen Niveau ist. Immer wieder kommen neue Talente nach und bringen frischen Wind in die Wettkämpfe. Sei es in Wetzlar oder Frankfurt – die heimischen Athleten haben nichts unversucht gelassen, um die Farben ihrer Mitglieder stolz zu vertreten.

Mehr Informationen zu den Ergebnissen der Hessenmeisterschaften finden Sie bei HNA, Eintracht Frankfurt und HLV.