Hotterstraße in München: Deutschlands teuerste Adresse enthüllt!

München, 21.05.2025: Die Hotterstraße gilt als Deutschlands teuerste Straße mit Quadratmeterpreisen von fast 16.000 Euro.
München, 21.05.2025: Die Hotterstraße gilt als Deutschlands teuerste Straße mit Quadratmeterpreisen von fast 16.000 Euro. (Symbolbild/NAG)

Hotterstraße, 80331 München, Deutschland - Die Hotterstraße in München erweist sich als die teuerste Straße Deutschlands, wie tz.de berichtet. Diese vergleichsweise kurze Straße erstreckt sich über eine Länge von lediglich 160 Metern, doch die Preise pro Quadratmeter sind astronomisch. Fast 16.000 Euro werden hier für einen Quadratmeter gefordert, was weit über dem durchschnittlichen Preis in München von etwa 8.249 Euro liegt. Dies verdeutlicht, wie begehrt diese Lage ist.

Die Hotterstraße nimmt nicht nur den ersten Platz im Ranking der teuersten Straßen laut Immowelt ein, sondern zieht auch während des Tages viel Verkehr an, hauptsächlich von Büromitarbeitern und Touristen. Die Straße beherbergt eine Mischung aus Arztpraxen, Agenturen und Kanzleien, was die Attraktivität des Standorts noch weiter erhöht. Zudem bietet sie eine exklusive Aussicht auf die beeindruckenden Türme der Frauenkirche.

Immobilienpreise und Mietpreise in München

In der Hotterstraße wird eine 178-Quadratmeterwohnung für 5.000 Euro kalt vermietet, was einem Quadratmeterpreis von 28,09 Euro entspricht. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen in München liegt bei 15,38 Euro. Auch die Hotellerie profitiert von dieser Lage – im Hotel Mercure an der Hotterstraße kosten die Übernachtungen etwa 210 Euro pro Nacht.

Die Mietpreise und Kaufpreise variieren jedoch stark je nach Lage und Art der Immobilie. Glaser Immobilienberatung gibt an, dass die Quadratmeterpreise für freistehende Einfamilienhäuser in München bei durchschnittlich 11.950 Euro liegen, während Reihenhäuser etwa 8.600 Euro kosten. Mehrfamilienhäuser können für etwa 6.350 Euro pro Quadratmeter erworben werden. Trotz eines leichten Rückgangs der Wohnungspreise um ca. 11 % seit Anfang 2023, zeigen die Daten einen Preistrend: Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Preise im Mai 2025, insbesondere für Wohnungen (+1,5 %) und Mehrfamilienhäuser (+2,1 %).

Teuerste Straßen in München

Die Hotterstraße bildet nur einen Teil des umfassenden Bildes der hohen Immobilienpreise in München. Bogenhausen, ein Stadtteil mit mehreren der teuersten Straßen, listet die Möhlstraße (15.378 Euro), Laplacestraße (15.063 Euro) und Friedrich-Herschel-Straße (15.038 Euro) unter den Top Ten. Auch in anderen Stadtteilen wie Schwabing und Nymphenburg finden sich sehr hohe Preissegmente, darunter die Königinstraße und die Maria-Theresia-Straße mit Kaufpreisen von bis zu 18.000 Euro pro Quadratmeter.

Wie Lukinski feststellt, gilt München als eine der kostspieligsten Wohngegenden Deutschlands, mit Preisen, die zwischen 10.000 und 20.000 Euro pro Quadratmeter variieren. Beliebte Adressen wie der Elisabethplatz und die Sophienstraße belegen hohe Plätze in der Preisrangliste, und der Wettbewerb um Wohnraum ist enorm, besonders aufgrund der zentralen Lage und der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Zusammenfassend spiegelt die Hotterstraße die Dynamik des Münchener Immobilienmarkts wider, wo exklusive Lagen und hohe Preise eine zentrale Rolle spielen und das Stadtbild prägen.

Details
Ort Hotterstraße, 80331 München, Deutschland
Quellen