Hüttlingen freut sich über neuen Metzger: Frische für die Gemeinde!
Hüttlingen, Deutschland - Die Gemeinde Hüttlingen freut sich über die Wiedereröffnung einer Metzgerei. Ab sofort bietet die Familie Hauber Fleisch- und Wurstwaren auf dem Vorplatz des ehemaligen Gasthauses Lamm an. Die Schließung der Metzgerei Wiedemann im Juni 2024 hatte zu einem Mangel an regionalen Metzgerei-Angeboten geführt und die Notwendigkeit eines neuen Anbieters deutlich gemacht. Metzgermeister Bernhard Hauber aus Neresheim beliefert Hüttlingen jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr und hat kürzlich entschieden, den Betrieb wieder aufzunehmen.
Bürgermeisterin Monika Rettenmaier unterstreicht die Bedeutung eines Metzgers für die Gemeinde, gerade in Zeiten, in denen viele ländliche Regionen unter dem Rückgang solcher Angebote leiden. Hauber, der zunächst abgelehnt hatte, den Betrieb zu eröffnen, änderte seine Entscheidung aufgrund des positiven Feedbacks aus der Gemeinde. Außerdem investierte er in einen neuen Verkaufswagen und neues Personal, um die Metzgerei erfolgreich zu starten.
Investitionen und Fachkräftemangel
Bernhard Hauber musste trotz eines derzeit spürbaren Fachkräftemangels im Metzgerei-Handwerk nicht auf Fachkräfte verzichten. Er beschäftigt derzeit zwei Auszubildende aus Vietnam, mit dem Ziel, diesen Personalkreis auf vier auszubauen. Aktuell arbeiten rund 30 Mitarbeiter im Betrieb, der seit 2006 von nur vier Mitarbeitern auf diese Zahl gewachsen ist. Neben der Hauptfiliale in Neresheim betreibt die Familie auch mobile Marktstände in mehreren Städten.
Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Wurstsorten, Fleisch, Feinkostsalate, Pasteten und naturgereifte Salami. Die Kundin Erika Zoller äußerte sich erfreut über das neue Metzgerei-Angebot in Hüttlingen und zeigt damit, dass das Interesse an hochwertigen, lokalen Produkten groß ist.
Die Zukunft der Metzgerei
Die Entwicklungen in Hüttlingen stehen im Kontext eines sich wandelnden Marktes für Metzgereien. Nach Angaben von Metzgereihandwerk wird die Branche in den kommenden Jahren von bedeutenden Veränderungen geprägt sein. Verbrauchertrends, technologische Innovationen und ökologische Herausforderungen zwingen Metzgereien dazu, ihre Angebote zu überdenken. Bis 2033 wird ein Ausbau digitaler Angebote erwartet, einschließlich personalisierter Produkte, die auf Kundenwünsche zugeschnitten sind.
Eine wachsende Bedeutung von Craft-Fleisch, das lokal und unter hohen Tierschutzstandards produziert wird, wird ebenfalls prognostiziert. Es ist davon auszugehen, dass Metzgereien verstärkt auf nachhaltige Fleischproduktion setzen und eventuell auch pflanzliche Alternativen oder Laborfleisch anbieten werden, um den Ansprüchen nach mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Technologische Fortschritte könnten viele Prozesse automatisieren und auch ein Umdenken in Richtung Erlebnisorte fördern, an denen Kunden die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren live erleben können.
In der sich dynamisch verändernden Branche bleibt jedoch das handwerkliche Geschick und das Wissen um Fleisch ein zentraler Bestandteil des Metzgerberufs. Diese Kombination aus Tradition und Innovation wird auch für die Hüttlinger Metzgerei unter Bernhard Hauber eine Herausforderung und Chance sein.
Details | |
---|---|
Ort | Hüttlingen, Deutschland |
Quellen |