Immobilienboom in Oschatz: Junge Käufer suchen moderne Traumhäuser!

Oschatz, Deutschland - Die Immobilienlandschaft in Oschatz zeigt sich vielfältig, jedoch ist die Nachfrage nach bestimmten Objekten ungebrochen. Laut einem Bericht von Sächsische.de stehen den Interessierten zahlreiche Immobilienangebote zur Verfügung, die sich über verschiedene Preisklassen und Zustände erstrecken. So listet die Plattform Immonet 24 Häuser, während Immobilienscout24 sogar 41 Objekte in Oschatz bereitstellt. Von renovierungsbedürftigen Objekten bis hin zu modernen Eigenheimen ist alles vertreten.
Beispielsweise wird ein bewohntes Haus in der Nähe der Rosmarinpassage für etwa 130.000 Euro angeboten und bietet fünf Zimmer. Ein weiteres modernes Einfamilienhaus mit vier Zimmern und einer Fläche von 120 Quadratmetern hat einen Preis von rund 400.000 Euro. Für Investoren könnte ein Renovierungsobjekt, das 240 Quadratmeter umfasst und für knapp 140.000 Euro angeboten wird, von Interesse sein. Besonders bemerkenswert ist das 100 Jahre alte, sanierte Haus an der Leipziger Straße, das von Hamdija Toska otto wurde und nun für 130.000 Euro angeboten wird, nachdem es zuvor in einem „Katastrophen“-Zustand war.
Hohe Nachfrage nach Neubauten
Ein Trend, den Torsten Heinrich, Bauamtsleiter in Oschatz, beobachtet hat, ist die steigende Nachfrage nach Neubauten. Dieser Wandel hat dazu geführt, dass immer weniger Menschen an gebrauchten Immobilien interessiert sind, während Neubauten zunehmend beliebt werden. Auch Jana Fischer von der WVB Wohnungsvermittlungsbörse merkt an, dass vor allem Drei- und Vier-Raum-Wohnungen sehr gesucht sind, wobei oft 20 bis 25 Interessenten für eine Einheit beteiligt sind. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist in der jüngeren Generation sowie bei Kapitalanlegern besonders stark.
Der Fokus liegt auch verstärkt auf Häusern in den städtischen Randlagen, während die weniger attraktiven Sanierungsobjekte an Beliebtheit verlieren. Die Suche nach geeigneten Immobilien gestaltet sich häufig kompliziert und erfordert die Unterstützung von Experten, da nicht alle Objekte sofort bezugsfertig sind.
Marktdaten im Überblick
Die Mietpreise variieren ebenfalls stark: Bestandswohnungen kosten durchschnittlich 5,07 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen mit etwa 5,30 Euro pro Quadratmeter zu Buche schlagen. Auch hier zeigt sich ein Anstieg, denn die Mieten für Bestandswohnungen sind um 4,7% gestiegen. Die Bruttomietrendite für Bestandswohnungen liegt mit 12,0% im Bundesvergleich hoch, während Neubauwohnungen eine Rendite von 4,4% aufweisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Immobilienlandschaft in Oschatz sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Die wachsende Nachfrage nach Neubauten und attraktive Mietrenditen machen die Stadt zu einem interessanten Standort für Investoren und Käufer. Weitere Details zu den Immobilienangeboten in Oschatz sind auf Immobilienscout24 verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Oschatz, Deutschland |
Quellen |