Inter Mailand besiegt Barça in epischer Schlacht: 4:3 im Finale!

Mailand, Italien - Inter Mailand hat sich in einem denkwürdigen Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona durchgesetzt und sich mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung das Ticket für das Finale gesichert. In einer spektakulären Partie, die am 7. Mai 2025 stattfand, erzielte Francesco Acerbi in der Schlussphase den entscheidenden Ausgleich zum 3:3, was dem Spiel eine dramatische Wende verlieh. Damit gehen die Mailänder in die Geschichte ein, indem sie das höchste Torverhältnis eines Champions-League-Halbfinals erreichen, mit insgesamt 13 Toren über beide Spiele hinweg – ein Rekord in der Königsklasse.
Im Hinspiel standen sich beide Mannschaften bereits in einem packenden Duell gegenüber, das mit 3:3 endete. Inter Mailand führte zunächst mit 2:0 und konnte sich letztlich glücklich schätzen, noch einen Punkt mitzunehmen, nachdem Barcelona zur Aufholjagd blies. Das Rückspiel zeigte jedoch die Klasse der Mailänder, die trotz eines zwischenzeitlichen 2:0-Rückstands zurückkamen und den Finaleinzug vor den eigenen Fans im Giuseppe Meazza-Stadion feierten.
Internationale Reaktionen
Das Spiel wurde international als eines der besten Halbfinale der Champions-League-Geschichte gefeiert. Die Medienberichte sind durchweg positiv und dramatisch. Die spanische „Marca“ sprach von „maximaler Grausamkeit für Barça“, während „El Mundo Deportivo“ den Stolz Barcelonas in einem „epischen Duell“ hervorhob. „El Periódico“ stellte fest, dass Barças Ruhm ihm entglitt, und „ABC“ bemerkte, dass Inter Flicks Barça aus dem Dornröschenschlaf weckte.
Die italienischen Zeitungen überschütteten Inter mit Lob. „Gazzetta dello Sport“ beschreibt die Partie als „eine epische Nacht“, und „Corriere della Sera“ betont, dass Inter das Kunststück schaffte, Barcelona zu besiegen und ins Finale einzuziehen. Auch „BBC“ bezeichnet das Spiel als „All-Time-Classic“, während „Daily Mail“ von „glorreichem, ungefiltertem Wahnsinn“ spricht.
Der Blick nach vorn
Mit diesem Sieg trifft Inter Mailand im Finale, das am 31. Mai in München ausgetragen wird, entweder auf Paris Saint-Germain oder FC Arsenal. Die Mailänder haben durch ihre beeindruckende Leistung in der Champions League nicht nur die Fans begeistert, sondern auch den Trainer und die Vereinsführung stolz gemacht. Das anstehende Finale wird ein weiterer Meilenstein für den Klub sein, der seine Ambitionen, die Königsklasse zu gewinnen, eindrucksvoll untermauert hat.
So bleibt abzuwarten, ob Inter Mailand auch im Finale sein Können unter Beweis stellen kann und die nächste große Herausforderung meistern wird, nachdem sie Barcelona aus dem Wettbewerb geworfen haben. Wie „Sport Sky“ berichtet, ist das Halbfinale mit insgesamt 13 Toren das Torreichste seit der Saison 2017/18, als Liverpool und Roma sich ein ähnliches Duell lieferten.
Details | |
---|---|
Ort | Mailand, Italien |
Quellen |