Irische Studentin berichtet: So erlebt Jennifer ihr Abenteuer in Aalen!

Aalen, Deutschland - Jennifer Doyle, eine Studentin von der Munster Technological University in Cork, Irland, hat sich für ein Auslandssemester an der Hochschule Aalen entschieden. Damit nimmt sie Teil an einem internationalen Austausch, den die Hochschule aktiv fördert und der durch über 130 Partnerhochschulen ermöglicht wird. Für Jennifer, die erstmals allein lebt, ist dieser Aufenthalt eine „gute Erfahrung“ und eine „große Veränderung“ in ihrem Leben.

Die Entscheidung für Aalen fiel ihr leicht, insbesondere aufgrund der praxisorientierten Ausbildung und den vielen internationalen Möglichkeiten, die die Hochschule bietet. Zwei ihrer Kommilitoninnen ermutigten sie, diesen Schritt zu wagen. Aktuell arbeitet Jennifer als Praktikantin am International Center der Hochschule Aalen, wo ihre Deutschkenntnisse ihr helfen, sich besser zurechtzufinden.

Buddy-Programm zur Unterstützung

Im Rahmen ihres Aufenthalts erhält Jennifer Unterstützung durch Anneli, ihre Buddy im dafür angebotenen Buddy-Programm der Hochschule Aalen. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, ausländischen Studierenden bei der Orientierung in der neuen Umgebung zu helfen und Kontakte zu einheimischen Kommilitonen zu fördern. Buddies aus der Hochschule Aalen treffen sich mit ihren internationalen Schützlingen regelmäßig, um ihnen den Campus und die Stadt zu zeigen, sie bei Formalitäten zu unterstützen und an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, wie hs-aalen.de berichtet.

Das Buddy-Programm umfasst auch zahlreiche Aktivitäten wie die International Food Night, BBQs, Tagesausflüge und Spieleabende. Studierende, die als Buddies tätig sind, können bis zu drei Credit Points für ihren Einsatz verdienen und erhalten ein Zertifikat von der International Society Aalen e.V., wenn sie über zwei Semester teilnehmen.

Ein Leben in der Natur und der Sport

In ihrer Freizeit genießt es Jennifer, durch die historische Altstadt von Aalen zu flanieren und die Atmosphäre im Café Podium zu beobachten. Besonders die ländliche Umgebung zieht sie an, und sie verbringt gerne Zeit in der Natur, inklusive regelmäßiger Laufstrecken zum Aalbäumle.

Sportlich ist Jennifer sehr aktiv; ihre Leidenschaften sind Hurling, Camogie und Gaelic Football. Hurling gehört zu den ältesten Feldsportarten der Welt und kombiniert Elemente aus Hockey, Lacrosse und Baseball. Sie trainiert viermal pro Woche auf Regionalliga-Niveau und schlägt vor, dass die Hochschule Hurling in ihr Sportangebot aufnehmen sollte.

Die Freundlichkeit der Iren, ihre neuen Erfahrungen in Deutschland und die Vorfreude auf das Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen verleihen ihrem Aufenthalt zusätzliche Freude. Jennifer Doyle wird voraussichtlich noch viele spannende Erlebnisse in Aalen haben, während sie sich in dieser neuen Umgebung zurechtfindet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Aalen, Deutschland
Quellen