Jugendliche Terrorgruppe Letzte Verteidigungswelle festgenommen!

Altdöbern, Deutschland - Am 21. Mai 2025 laufen die Ermittlungen zur rechtsextremistischen Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ auf Hochtouren. Diese Gruppe wird verdächtigt, versuchten Mord, besonders schwere Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung begangen zu haben. Die von der Bundesanwaltschaft als Gruppe mit terroristischen Zielen eingestufte Vereinigung ist seit ihrer Gründung im April 2024 im Visier der Behörden.
Bisher wurden fünf Mitglieder der Gruppe festgenommen, darunter auch minderjährige Verdächtige. Von den Festgenommenen sind vier unter 18 Jahre alt, und der jüngste Verdächtige ist erst 14 Jahre alt. Die Ermittlungen haben auf mehrere schwere Straftaten hingewiesen, darunter einen Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Schmölln, der Anfang Januar stattfand, bei dem die Verdächtigen Pyrotechnik benutzten, um das Gebäude in Brand zu setzen.
Vergangene Taten und Skandale
Die Brandstiftung in Altdöbern, die am 23. Oktober 2024 verübt wurde, gab den Ermittlern weiter Aufschluss über die Vorgehensweise der Gruppe. Bei dieser Tat wurde kein Mensch verletzt, was das Augenmerk auf das kalkulierte Vorgehen der Verdächtigen lenkt. Ein weiteres Indiz waren hinterlassene Hakenkreuze und Slogans mit dem Inhalt „Ausländer raus“.
Ein dritter Verdächtiger hatte sogar eine Rede entworfen, um die geplanten Straftaten in einem Video anzukündigen. Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Trends, der eine steigende Radikalisierung innerhalb der Jugend in der rechtsextremistischen Szene zeigt. Laut Statista gab es im vergangenen Jahr allein in Deutschland 1.488 rechts motivierte Gewalttaten, ein Anstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer zunehmenden Akzeptanz von Gewalt unter jungen Menschen.
Rechtsextremismus in Deutschland
Die wachsende Anzahl extremistischer Gruppierungen und die damit einhergehenden Straftaten sind besorgniserregend. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 39.400 extremistische Straftaten erfasst, was jeweils Höchststände markiert. Besonders im Bereich des Rechtsextremismus gab es einen Anstieg auf etwa 25.700 Straftaten, wobei Propaganda und Gewaltdelikte die häufigsten Delikte darstellen.
Rechtsextremismus umfasst eine Vielzahl von Strömungen, die sich gegen die Prinzipien einer freiheitlichen Demokratie richten. Zu den bekanntesten Gruppierungen zählen nicht nur die „Letzte Verteidigungswelle“, sondern auch Organisationen wie „Deutsche Jugend Voran“, „Jung und Stark“ und „Der Störtrupp“. Diese Gruppen weisen eine hohe Gewaltakzeptanz auf und versuchen, ihre Ideologien unter Jugendlichen zu verbreiten, wie die Bundeszentrale für politische Bildung verdeutlicht.
Die rechtsextreme Szene ist heterogen und reicht von Neonazismus bis hin zu rechtspopulistischen Strömungen. Die Ideologie der Ungleichheit, die in vielen dieser Gruppierungen vorherrscht, führt zu einer tiefen Verankerung extrem rechter Einstellungen in verschiedenen politischen Milieus. Langzeitstudien zeigen, dass extrem rechte Ideologien auch in der Mitte der Gesellschaft verbreitet sind.
Details | |
---|---|
Ort | Altdöbern, Deutschland |
Quellen |