Karlsruher Volleyball: Schlüsselspieler Ahmann und Heckel setzen Zeichen!

SSC Karlsruhe verlängert Verträge mit Schlüsselspielern Mika Ahmann und Lennart Heckel für die Saison 2025/26.
SSC Karlsruhe verlängert Verträge mit Schlüsselspielern Mika Ahmann und Lennart Heckel für die Saison 2025/26. (Symbolbild/NAG)

Karlsruhe, Deutschland - Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe haben ihre Verträge mit zwei Schlüsselspielern verlängert. Libero Mika Ahmann und Mittelblocker Lennart Heckel werden auch in der Saison 2025/26 für das Team spielen. Diese Verlängerungen wurden kürzlich vom Verein bekannt gegeben und sind ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung des Kaders, der für die kommende Saison, die Mitte Oktober beginnt, größtenteils feststeht.

Cheftrainer Guido Görtzen, der im Sommer seine erste Saison als Headcoach in Karlsruhe beginnt, zeigt sich optimistisch. Die Vertragsverlängerungen wurden nicht nur aus sportlicher Sicht getroffen, sondern auch aufgrund des positiven menschlichen Beitrags beider Spieler. Sowohl Ahmann als auch Heckel haben in der vergangenen Saison durch ihre Leistungen und Teamgeist überzeugt.

Trainingsstart und Kaderplanung

Die offizielle Saisonvorbereitung des Teams startet am 1. August. Allerdings beginnen bereits am 15. Juli die ersten Teameinheiten sowie Teambuilding-Maßnahmen. Beide Spieler haben sich bereits zur Zusammenarbeit mit Görtzen geäußert. Mika Ahmann zeigt sich gespannt auf dessen Coaching-Qualitäten, während Lennart Heckel seine positive Sichtweise über die Zusammenarbeit betont.

Apropos sportliche Leistung: Ahmann gilt als stabilisierender Faktor in der Annahme und war in der vergangenen Hauptrunde unter den Top Ten in der Annahme-Effizienz. Heckel rangiert als einer der besten Mittelblocker der Liga, platzierte sich während der letzten Saison auf Rang 6 in Bezug auf Blockpunkte und erzielte eine Angriffseffizienz von 50,7%.

Nachwuchs und zukünftige Pläne

Der Verein plant, weitere Spielertransfers in den kommenden Wochen bekannt zu geben. Die Erfolge im Nachwuchsbereich sind bereits beeindruckend: Die U16- und U18-Teams des Otto-Hahn-Gymnasiums erreichten den 5. und 11. Platz bei „Jugend trainiert für Olympia“. Zudem wurde Matthis Müller in die U17-Nationalmannschaft berufen, ein Zeichen dafür, dass der Verein in der deutschen Spitze des Jugendbereichs angekommen ist. Abteilungsleiter Diego Ronconi strebt eine Medaille auf nationaler Ebene an.

Während die Volleyballbegeisterung in Deutschland weiterhin steigt, verzeichnet der Deutsche Volleyball-Verband aktuell etwa 436.000 Mitglieder. Volleyball wird immer beliebter, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport, was sich auch in der Mitgliedszahl widerspiegelt. Im Jahr 2024 sind über 100.000 Schüler am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ beteiligt, was die Attraktivität des Sports unterstreicht.

Die Entwicklungen bei den BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe zeigen eine vielversprechende Zukunft für das Team und den Volleyballsport in Deutschland insgesamt. Der Verein hofft nicht nur auf sportliche Erfolge im Profibereich, sondern auch auf anhaltenden Erfolg im Nachwuchs, was dem Sport eine starke Basis für die kommenden Jahre bieten kann.

Details
Ort Karlsruhe, Deutschland
Quellen