Kombucha-Hit aus Abtsgmünd: Geschwister erfrischen den Getränkemarkt!

Abtsgmünd-Wöllstein, Deutschland - In der Welt der innovativen Getränke hat der „Erfrischerling“ aus Abtsgmünd-Wöllstein in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Die Gründer, Monique Heberling und Marius Fischer, haben sich mit ihrem Kombucha-Limonade-Projekt schnell einen Namen gemacht. Inspiration fand Monique 2019 durch einen Besuch aus den USA, was sie dazu bewegte, in ihrer eigenen Küche mit der Herstellung von Kombucha zu beginnen. Im Jahr 2021 wurde der „Erfrischerling“ erstmals im Aalener Rambazamba angeboten.
Seitdem ist die Produktion beachtlich gewachsen. Sie startete mit etwa 2000 Litern und hat sich mittlerweile auf die zweieinhalbfache Menge erhöht. Der Produktionsort hat sich ebenfalls geändert: Seit kurzem finden die Abläufe in einer ehemaligen Bäckerei in Abtsgmünd-Wöllstein statt. Die beiden Geschwister bringen nicht nur Leidenschaft, sondern auch fundiertes Wissen in die Branche ein. Monique ist ausgebildete Lebensmitteltechnologin und Ernährungswissenschaftlerin, während Marius das Studium der Brau- und Getränketechnologie absolviert hat.
Technologische Innovation und Expansion
Ein bedeutender Aspekt der Produktentwicklung ist die Automatisierung. Marius hat eine Technik entwickelt, die es ermöglicht, Kombucha bis zu fünf Tage ungekühlt zu lagern, ohne die lebenswichtigen Mikroorganismen zu schädigen. Dies ist besonders vorteilhaft für die Distribution, die aktuell über rund 100 Vertriebspartner in Deutschland und der Schweiz erfolgt. Das Vertriebsteam setzt auf persönliche Akquise und überzeugt potenzielle Partner mit ihren verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Um die Marke „Erfrischerling“ weiter bekannt zu machen, planen die Geschwister einen Pop-up-Store in Wöllstein sowie weitere Events und Tastings. Ihr Ziel ist es, Kombucha als eigene Getränkekategorie in Deutschland zu etablieren und den „Erfrischerling“ als Standard zu setzen.
Marktentwicklungen und Trends
Marktführer wie GT’s Living Foods und Health-Ade dominieren den Nordamerikanischen Markt, während Unternehmen wie KeVita und Humm Kombucha durch innovative Produkte und Vertriebsstrategien ebenfalls wachsen. Die gesamte Branche profitiert von technologischen Fortschritten, die die Konsistenz der Produktion verbessern und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken fördern. Hierzu zählen automatisierte Fermentationssysteme und Kaltfiltrationstechnologie, die Probiotika bewahrt.
Dennoch muss die Branche sich auch Herausforderungen stellen, darunter strenge regulatorische Anforderungen und Skalierbarkeitsprobleme für kleine und mittlere Marken. Mit einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und direkte Kundenbindung, werden Unternehmen, die innovative Technologien nutzen und Transparenz gewährleisten, voraussichtlich die größten Chancen auf Wachstum haben.
Die Bereitschaft der Geschwister Heberling und Fischer, in diesem spannenden Markt neue Wege zu gehen, könnte den „Erfrischerling“ in eine vielversprechende Zukunft führen. Ihr Engagement und ihre Kreativität positionieren sie als vielversprechende Akteure in der dynamischen Welt des Kombucha.
Für weitere Informationen über den aufstrebenden Kombucha-Markt und technologische Entwicklungen besuchen Sie GlobeNewswire und Schwäbische Post.
Details | |
---|---|
Ort | Abtsgmünd-Wöllstein, Deutschland |
Quellen |