Wöchentliches Bier-Ritual: Zwei Freunde aus Jügesheim testen weltweit Biere!

Jügesheim, Deutschland - Peter Keller und Ralf Grimm aus Jügesheim haben sich vor über fünf Jahren ein einzigartiges Ritual geschaffen: Jeden Freitag um elf Uhr hängen sie ein neues Bier an ihren Gartenzaun. Dieses wöchentliche Ereignis, das während der Corona-Zeit seinen Anfang nahm, bietet nicht nur einen kreativen Ansatz zur kontaktlosen Geselligkeit, sondern hat auch dazu geführt, dass die beiden mittlerweile über 500 verschiedene Biersorten probiert haben. Die erste Bierdose, die sie in ihrem Ritual verwendeten, war eine „Corona“.
Bei ihren wöchentlichen Treffen ist es den Freunden besonders wichtig, kein Bier doppelt zu haben. Lediglich einmal kam es vor, dass sie das gleiche Bier verkostet haben, ein Faschingsbier von Glaabsbräu. Ihre Verköstigungen dokumentieren sie akribisch mit Fotos, Listen und Videos. Während Keller Kronkorken sammelt und einige ausgefallene Flaschen in seinem Musikzimmer ausstellt, zeigen die beiden auch eine Vorliebe für fränkisches und bayerisches Bier, während sie belgisches Bier konsequent aus ihrer Sammlung gestrichen haben.
Kulturelles Erlebnis und breitere Bierkultur
Die Freunde profitieren zudem von den Reisen ihrer Bekannten und Freunde, die ihnen ausgefallene Biere aus Portugal, Rumänien, Georgien und Norwegen mitbringen. Ein Verwandter aus China bringt ebenfalls interessante Biere mit. Trotz dieser internationalen Vielfalt bleibt der Geschmack der Freunde bodenständig und verankert in der deutschen Bierkultur. Diese Tradition ist nicht allein in Jügesheim zu finden, in Deutschland gibt es insgesamt über 8000 Biersorten, was das Projekt für viele Jahre begünstigt.
Im größeren Kontext ist Bier in Deutschland nicht nur ein Getränk, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Kultur. In der Bundesrepublik gibt es zahlreiche Museen, die sich mit der Geschichte und Kultur des Bieres beschäftigen. Fast 30 Museen thematisieren die Entwicklung des Brauwesens. Ein bekanntes Beispiel ist das Bier- und Oktoberfestmuseum in München, das umfassende Informationen über das berühmteste Volksfest der Welt bietet.
- Bier- und Oktoberfestmuseum in München
- Bayerisches Brauereimuseum in Kulmbach
- Sächsisches Brauereimuseum Rechenberg
- Brauerei-Museum Dortmund
Bierwanderwege, die durch malerische Regionen wie das Allgäu oder Franken führen, ermöglichen es den Besuchern, von Brauerei zu Brauerei zu wandern. Volksfeste in Deutschland spielen eine zentrale Rolle in der Bierkultur, das bekannteste unter ihnen ist das Münchner Oktoberfest, das seit 1810 gefeiert wird. Zudem gibt es viele lokale Feste, die Bier mit regionalen Traditionen und Landwirtschaft verbinden.
Von der Verkostung zum Biertasting
Ähnlich wie die Treffen von Keller und Grimm erfreuen sich auch Veranstaltungen wie das Biertasting in Ulm großer Beliebtheit. Dort werden in ausgesuchten (Mikro-)Brauereien und Bierbars unterschiedliche Biere verkostet. Gruppen von fünf bis zwanzig Teilnehmern können sich auf eine umfassende Führung durch die Bierwelt freuen, während erfahrene Tasting-Leiter die Charakteristika und Unterschiede der Biere erklären. Pro Person werden dabei vier bis fünf verschiedene Biere angeboten, was die Geschmacksnerven schult und neue Einblicke in die Kunst des Bierbrauens vermittelt.
Die Begeisterung für Bier und seine vielfältige Kultur wird somit nicht nur in den Gärten von Jügesheim zelebriert, sondern ist auch ein zentraler Bestandteil der deutschen Gesellschaft, in der zahlreiche Veranstaltungen, Museen und Brauereien zur Entdeckung der Bierwelt einladen. Das Ritual von Keller und Grimm symbolisiert die Freude am Entdecken, Geschmack und die besondere Freundschaft, die sie verbindet. Sie dokumentieren ihre Erlebnisse mit großer Hingabe, was deutlich macht, dass Bier weit mehr ist als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis und ein Teil der deutschen Identität.
Für weitere Informationen über das Biertasting in Ulm besuchen Sie biertasting.net. Eine umfassende Übersicht über die Bierkultur in Deutschland finden Sie auch auf brauer-bund.de.
Für mehr über die einzigartigen Erlebnisse von Peter Keller und Ralf Grimm in Jügesheim besuchen Sie die Webseite von op-online.de.
Details | |
---|---|
Ort | Jügesheim, Deutschland |
Quellen |