Bamberger Brauereien glänzen bei der Frankfurter Beer Trophy 2025!
Frankfurt, Deutschland - Am 5. und 6. April 2025 fand in Frankfurt der renommierte „Frankfurt International Beer Trophy“ statt, bei dem die Bamberger Brauerei Weyermann herausragende Erfolge feierte. Insgesamt wurden bei diesem internationalen Wettbewerb, der von einer erfahrenen Jury aus Braumeistern, Fachjournalisten und Biersommeliers durchgeführt wurde, 550 Biere blind bewertet. Laut infranken.de erhielten deutsche Brauereien dabei insgesamt 78 der 176 vergebenen Auszeichnungen.
Die Jury bewertete die Biere hinsichtlich ihrer Optik, Geruch, Textur, Geschmack und Harmonie auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Diese strengen Selektionskriterien und die ISO 9001-Zertifizierung des Wettbewerbs garantieren ein hohes Niveau der Bewertungen, wie frankfurt-trophy.com feststellt.
Bamberger Erfolge und Auszeichnungen
Die Brauerei Weyermann erhielt Gold für ihr „West Coast IPA Nr. 78 Go West“ mit 86 Punkten in der Kategorie „American IPA“. Zudem konnte das Jubiläumsbier „Nr. 100 Centennial Isaria 1924“ Silber in der Kategorie „Red und Amber Lager“ gewinnen, mit 84 Punkten. Diese Erfolge unterstreichen die Qualität und Innovationskraft der Bamberger Brauerei, die international anerkannt wird.
Die Bamberger Klosterbräu war ebenfalls sehr erfolgreich und konnte mehrere Goldmedaillen für verschiedene Biere gewinnen, darunter:
- Bamberger Rauchbier – Gold in „Speciality Beer – Rauchbier“
- Bamberger Kellerbier – Gold in „German-Style Kellerbier“
- Bamberger Schwärzla – Gold in „Schwarzbier“
Ebenfalls erwähnenswert ist die Leistung der Kaiser Bräu, die Gold für ihr Veldensteiner Landbier und Veldensteiner Frühjahrsmärzen erhielt, sowie für die Veldensteiner Mandarina Bavaria, das in der Kategorie „Weizen White IPA/Hoppy Weizen“ prämiert wurde.
Die erfolgreichsten Brauereien
Insbesondere die Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf sticht hervor als die erfolgreichste fränkische Brauerei mit vier Goldauszeichnungen. Die herausragenden Biere von Rittmayer waren unter anderem:
- Weizen Hell – Gold in „Weizen Hell“
- 1422 – Gold in „German-Style Helles Lager“
- Alkoholfreies Kellerbier – Gold in „German-Style Kellerbier“
- Kellerbier – Gold in „Untergärig – German-Style Kellerbier“
Zusätzlich erhielt die Brauerei Kaiserdom Auszeichnungen für ihr Kaiserdom Weißbier und Kaiserdom Dark, wodurch die Liste der fränkischen Erfolgsmeldungen noch beeindruckender wird.
Diese Erfolge reflektieren nicht nur die Kreativität und Qualität der fränkischen Brauereien, sondern zeigen auch die Bedeutung von internationalen Wettbewerbsergebnissen, die durch das Engagement der Braumeister und der Jury ermöglicht werden. Der Wettbewerb insgesamt hat 63 Kategorien, wodurch brauweltweit talentierte Brauereien die Möglichkeit erhalten, sich zu präsentieren und Anerkennung zu finden, wie kraftbier0711.de informiert.
Die Auszeichnung fränkischer Biere in diesem international geschätzten Rahmen ist ein weiteres Zeichen für die Spitzenstellung Deutschlands in der Bierkultur und -produktion. Der Frankfurt International Beer Trophy wird auch in Zukunft ein wichtiges Event für Brauereien sein, die die Qualität ihrer Produkte testen und präsentieren möchten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Frankfurt, Deutschland |
Quellen |