Köln investiert 103.000 Euro: Junge Menschen gestalten die Zukunft!

Köln, Deutschland - Die Stadt Köln kann sich über eine Förderzusage in Höhe von 103.000 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen freuen. Dieser Betrag ist Teil des Landesprogramms „2.000 mal 1.000 Euro für das Engagement“, das sich auf das bürgerschaftliche Engagement fokussiert. Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Köln sind eingeladen, Anträge auf Förderung zu stellen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Engagement junger Menschen bis einschließlich 27 Jahre zu unterstützen und neue Projekte zu gestalten.
Das Schwerpunktthema in diesem Jahr, „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“, hebt die Bedürfnisse und Ideen junger Menschen hervor. Die Fördermittel können für verschiedene Projekte verwendet werden, wie beispielsweise die Einrichtung neuer Angebote in Sportvereinen oder die Neugestaltung von Gruppenräumen in Jugendtreffs. Darüber hinaus sind auch Qualifizierungsangebote zur Förderung des jungen Engagements förderfähig.
Förderanträge und Projektbedingungen
Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Portal, und interessierte Gruppen sollten beachten, dass förderfähige Maßnahmen, die von jungen Engagierten selbst geplant und durchgeführt werden, vor der Förderzusage nicht begonnen werden dürfen. Anträge können online auf der Webseite www.ehrenamt.koeln eingereicht werden. Darüber hinaus können interessierte Parteien unter der Telefonnummer 0221/221-22250 السؤال stellen.
Wichtig ist, dass geförderte Projekte bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein müssen, um die finanziellen Mittel aus dem Programm erfolgreich zu nutzen. Das Land fördert damit bürgerschaftliches Engagement mit einem klaren gesellschaftlichen Mehrwert, unterstützt durch ein breitgefächertes Angebot an möglichen Projekten in Nordrhein-Westfalen.
Vielfalt des Engagements
Das bürgerschaftliche Engagement in Nordrhein-Westfalen ist äußerst vielfältig, wie engagiert-in-nrw.de berichtet. Betroffen sind klassische Bereiche wie Kinder- und Jugendarbeit, Rettungswesen und Sport, aber auch Themen wie Klimaschutz und Antidiskriminierung finden ihren Platz. Diese Vielfalt zeigt sich in den vielen verfügbaren Angeboten, die jedoch manchmal auch überwältigend oder unübersichtlich sein können.
Um den Engagierten zu helfen, veranstalten Initiativen regelmäßig eine Sortierung ausgewählter Angebote, die Fördermittel, Weiterbildungen und Selbstlerntools umfassen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Suche nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten zu erleichtern und den interessierten Personen Zeit zu sparen.
Insgesamt spiegelt die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen nicht nur den Wunsch wider, Engagement zu unterstützen, sondern auch die Wichtigkeit, jungen Menschen eine Plattform zur Entfaltung ihrer Ideen und zur aktiven Mitgestaltung ihrer Communities zu bieten. Das Kölner Stadt-Anzeiger hebt hervor, wie wichtig dieses Programm für die Jugend in Köln ist und welche Chancen es für zukünftige Projekte bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |