Gartenschau 2023: Baiersbronn und Freudenstadt erwarten Millionen Besucher!

Freudenstadt, Deutschland - Am 23. Mai 2025 wird die Gartenschau in Baiersbronn und Freudenstadt eröffnet, die sich über das malerische Forbachtal erstreckt. Dieses außergewöhnliche Ereignis, das über eine Länge von acht Kilometern reicht, verspricht eine einzigartige Verbindung von Natur und Kunst, wie suedkurier berichtet.
Die Ausrichter rechnen bis zum 12. Oktober 2025 mit über 400.000 Besuchern. Um den Gästen einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen, wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Diese pendeln im 20- bis 30-Minuten-Takt, während zusätzliche Shuttle-Parkplätze im Gewerbegebiet Sulzhau und am Festplatz Aue eingerichtet werden. Die Parkplätze sind kostenpflichtig, aber eine Parkgebühr von 5 Euro beinhaltet den Shuttle-Service.
Attraktionen und Veranstaltungen
Die Gartenschau wird durch zahlreiche Attraktionen bereichert, darunter die beeindruckenden 32.000 Pflanzen, Kunstobjekte sowie Erlebnisbereiche wie den Märchengarten und ein Walderlebnis namens Bärenschlössle. Für Kinder wird ein spannender Erlebnisspielplatz bereitgestellt und auch die beiden Wasser-Rutschen mit einer Länge von 32 und 37 Metern werden für viel Aufregung sorgen. Besucher können sich auf insgesamt 1.300 Veranstaltungen freuen, die von Ausstellungen bis hin zu Mitmachkonzerten reichen, wie tagesschau ergänzt.
Ein besonderes Highlight ist die virtuelle Zeitreise „Fluss der Zeit“, die die Besucher in die faszinierende Welt der Geschichte und Natur entführen wird. Zudem wird es kulinarische Angebote von regionalen Anbietern geben, einschließlich Kochkursen für Schüler. Dies ist Teil des umfassenden Konzeptes, das nicht nur Unterhaltung, sondern auch Bildung fördert.
Tickets und Eintrittspreise
Für den Zugang zur Gartenschau sind die Ticketpreise wie folgt festgelegt: Erwachsene zahlen 19 Euro für ein Tagesticket und 30 Euro für ein Zweitagesticket. Kinder bis 16 Jahre haben kostenlosen Eintritt, während spezielle Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Menschen mit Schwerbehindertenausweis angeboten werden. Außerdem stehen Dauer- und Gruppentickets zur Verfügung, wobei 11.000 Dauerkarten und 30.000 Tagestickets bereits verkauft wurden.
Die Öffnungszeiten der Gartenschau sind täglich von 10 bis 18 Uhr, wobei bestimmte Eventbereiche bis 21 Uhr geöffnet bleiben. Für alle, die mit dem Fahrrad anreisen, gibt es Leihräder in Baiersbronn und Freudenstadt. Hunde sind ebenfalls willkommen, dürfen jedoch nicht in die sechs eingezäunten Bereiche, die spezielle Attraktionen wie einen Inklusionsspielplatz und Aquaflora bieten.
Bisherige Besucherzahlen und Erwartungen
Im Vergleich zu anderen Gartenschauen in Deutschland zeigt sich, dass die Erwartungen in der Region übertroffen werden könnten. Die Halbzeitbilanz zeigt, dass andere Gartenschauen im Land starke Besucherzahlen verzeichneten, was als positives Signal für die kommende Gartenschau interpretiert werden kann. So berichten Veranstaltungen wie die BUGA Mannheim von insgesamt 1,2 Millionen Besuchern nach drei Monaten, was auf ein reges Interesse an gärtnerischen und kulturellen Veranstaltungen hinweist, wie neuelandschaft anmerkt.
Die Gartenschau in Baiersbronn und Freudenstadt wird zweifellos ein bedeutendes Ereignis in der Region darstellen, und die Organisatoren sind optimistisch, dass die Besucherzahlen die Erwartungen übertreffen werden. Die Vorfreude auf dieses Spektakel wächst stetig, und zahlreiche Attraktionen warten darauf, entdeckt zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Freudenstadt, Deutschland |
Quellen |