Kölner Haie im DEL-Finale: Dramatischer Sieg gegen Ingolstadt!

Köln, Deutschland - Die Kölner Haie haben am Montagabend im entscheidenden sechsten Spiel des Playoff-Halbfinales gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen und sich somit den Einzug ins Finale der DEL gesichert. Der Siegtreffer wurde von Justin Schütz in der Overtime erzielt, nachdem die Haie zuvor einen 0:2-Rückstand gedreht hatten. Dies markiert die erste Finalteilnahme der Kölner seit elf Jahren, nachdem sie die Best-of-seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden haben.

Im ausverkauften Lanxess-Arena, wo 18.600 Zuschauer die Partie verfolgten, schockierten die Ingolstädter die Haie gleich zu Beginn. Austen Keating und Wayne Simpson erzielten innerhalb der ersten zehn Minuten zwei Tore. Die Kölner zeigten allerdings bemerkenswerten Kampfgeist und gelangten durch die Treffer von Moritz Müller in der 15. Minute und Gregor MacLeod in der 46. Minute zurück in die Partie.

Entscheidende Momente und Helden des Spiels

Der entscheidende Moment kam in der Overtime, als Schütz in der 69. Minute das entscheidende Tor erzielte. Der Kölner Torhüter Julius Hudacek, der mehrfach gefordert wurde, äußerte nach dem Spiel den Wunsch, den Cup nach Hause zu bringen. Schütz selbst freute sich über sein erstes Playoff-Tor der Saison und betonte, dass das Team nun zwei Favoriten besiegt habe.

Der Kapitän der Haie, Moritz Müller, kämpfte trotz einer Verletzung weiter und zeigte großen Einsatz. In Bezug auf die Leistung des Teams nach dem Rückstand äußerte er sich positiv und lobte den Zusammenhalt. Auf der Gegenseite zeigte sich Ingolstadts Kapitän Fabio Wagner enttäuscht über den Verlauf des Spiels und das Verlustgefühl im Team.

Nachhaltiger Zuschauerrekord

Die Erfolgswelle der Kölner Haie kommt nicht von ungefähr. Die aktuelle DEL-Saison brachte einen Zuschauerrekord von über 2,8 Millionen Besuchern in der Hauptrunde, was einer Steigerung von etwa 8% im Vergleich zur vergangenen Saison entspricht. Die Kölner Haie steigerten ihren Zuschauerschnitt auf fast 18.000 pro Spiel und erreichten eine Auslastung von fast 96 Prozent. Dies wurde unter anderem durch den neuen SAP Garden in München und das DEL Winter Game in Frankfurt unterstützt, wie Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, mitteilte. Die Kölner haben sich somit nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich gut positioniert.

Das nächste Kapitel für die Kölner Haie steht bereits vor der Tür. Die Finalserie beginnt am Donnerstag um 19:30 Uhr in Berlin gegen die Eisbären Berlin, die sich klar gegen die Adler Mannheim im Halbfinale durchsetzten konnten. Zudem wird die erste Heimpartie der Haie am Samstag um 19 Uhr in der Lanxess-Arena stattfinden.

Die Kölner Haie haben gezeigt, dass sie nicht nur im Spiel, sondern auch in der Zuschauerzahlen einen hohen Stellenwert in der DEL einnehmen. Nach einem sensationellen Halbfinale dürfen sich die Fans auf weitere spannende Spiele im Finale freuen.

Für weitere Informationen, lesen Sie die Berichterstattung von ksta.de, sport.sky.de, und eishockey.info.

Details
Vorfall Sport
Ort Köln, Deutschland
Verletzte 1
Quellen