Krisenherd Kaschmir: Indien und Pakistan am Rande des Krieges!

Jammu und Kaschmir, Indien - Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben in den letzten Tagen dramatisch zugenommen. Indien meldete Luftangriffe aus Pakistan auf indisch kontrollierte Gebiete in Kaschmir und Punjab, während Pakistan die Vorwürfe als haltlos zurückwies. Laut dem indischen Verteidigungsministerium gab es Raketen- und Drohnenangriffe, die neutralisiert wurden, wobei keine Verletzten gemeldet wurden. Die Angaben sind jedoch nicht unabhängig überprüfbar, was zu einer weiteren Eskalation der Situation beiträgt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Der Auslöser für diese Gewaltspirale war ein Terroranschlag am 22. April in Jammu und Kaschmir, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen. Indien macht Pakistan für den Anschlag verantwortlich, was von der pakistanischen Regierung vehement bestritten wird. Dies hat zu lauten Explosionen in Jammu und Kaschmir, Luftschutzalarmen und einem Drohnenangriff auf den Flughafen Jammu geführt. Indische Flugabwehrsysteme hätten mindestens acht feindliche Raketen abgefangen, während Indien seinerseits ein Flugabwehrsystem in Lahore zerstörte.

Die Humanitäre Krise

Die jüngsten Angriffe haben einen verheerenden Preis gefordert: Indische Angriffe führten zu mehr als 30 Toten und 57 Verletzten auf pakistanischer Seite. Darüber hinaus vermeldete Pakistan den Tod von 16 Zivilisten, darunter fünf Kinder, durch indischen Artilleriebeschuss. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt über die eskalierende Krise, wobei Deutschland und 26 EU-Staaten eine sofortige Deeskalation fordern. Iran hat Vermittlungsgespräche angeboten, während der Außenminister des Landes seinen indischen Kollegen traf, um nach Lösungen zu suchen.

Die Wurzeln des Konflikts reichen bis zur Teilung des indischen Subkontinents im Jahr 1947 zurück, als Großbritannien Britisch-Indien in ein mehrheitlich hinduistisches Indien und ein mehrheitlich muslimisches Pakistan entließ. Diese Teilung war schlecht vorbereitet und führte zu erheblichem Chaos, wobei schätzungsweise eine Million Menschen ums Leben kamen und rund 15 Millionen Menschen aus ihren Gebieten fliehen mussten. Im Nordwesten des Subkontinents, in den Himalaya-Bergen, ist der spezifische Konflikt um Kaschmir besonders ausgeprägt.

Terrorismus als Konflikttreiber

Bereits in der Vergangenheit gab es zahlreiche Konflikte zwischen Indien und Pakistan, zwei der drei Kriege im Laufe ihrer Unabhängigkeit hatten um Kaschmir stattgefunden. Die Spannungen werden durch terroristische Aktivitäten zusätzlich befeuert; unterschiedliche militante Gruppen agieren in der Region und tragen zur Unsicherheit bei. Süddeutsche Zeitung beschreibt, wie diese Problematik die Beziehungen der beiden Länder belastet und zu einem anhaltenden Zyklus von Gewalt und Gegenschlägen führt.

Details
Vorfall Terrorismus
Ursache Terroranschlag
Ort Jammu und Kaschmir, Indien
Verletzte 57
Quellen