Lufthansa-Expertin enthüllt: So überstehen Sie Feuer und Jetlag!

Flugbegleiterin Yasemin Mangold von Lufthansa beantwortet Leserfragen zum Flugalltag und Sicherheit. Entdecken Sie ihre Erfahrungen!
Flugbegleiterin Yasemin Mangold von Lufthansa beantwortet Leserfragen zum Flugalltag und Sicherheit. Entdecken Sie ihre Erfahrungen! (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Yasemin Mangold, eine erfahrene Flugbegleiterin der Lufthansa, hat über zwei Jahrzehnte in der Luftfahrtbranche gearbeitet. Heute bekleidet sie den Posten der „Purserin“, den höchsten Rang im Kabinenpersonal nach dem Kapitän und Co-Piloten. Ihre Aufgaben reichen von der Versorgung der Passagiere mit Speisen und Getränken bis hin zur Unterstützung bei Übelkeit und Flugangst, wobei sie auch die Verantwortung für die Sicherheit an Bord trägt. Diese umfassenden Tätigkeiten sind Teil eines Berufes, der eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit erfordert.

In einem aktuellen Forum auf t-online hat Mangold die Möglichkeit genutzt, Fragen von Lesern zu beantworten. Dabei wurden Themen wie der Umgang mit einem Feuer an Bord, persönliche Jetlag-Erfahrungen sowie überraschende Beobachtungen der Passagiere behandelt. Besonders die Frage nach dem Umgang mit Extremsituationen zeigt, wie wichtig die umfassende Ausbildung und das Training für Flugbegleiter sind.

Sicherheitsaspekte und empfohlene Verhaltensweisen

Ein zentrales Thema für die Kabinencrew ist die Sicherheit der Passagiere. Mangold und ihre Kollegen achten beim Einsteigen auf das Schuhwerk der Fluggäste, da ungeeignetes Schuhwerk – wie hohe Schuhe oder Sandalen – im Notfall hinderlich sein kann. Jessie Chambers, eine Reiseexpertin, betont, dass feste, geschlossene Schuhe wie Sneaker für Evakuierungen empfohlen werden, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Darüber hinaus kann das Barfußgehen an Bord zu Infektionen führen, weshalb Einweg-Hausschuhe eine sinnvolle Mitnahme sein könnten.

Statistiken unterstützen die Relevanz solcher Sicherheitsvorkehrungen: Laut der International Air Transport Association (IATA) gab es im Jahr 2024 bei etwa 880.000 Flügen nur einen Unfall, was die Effektivität der Sicherheitsstandards in der Luftfahrt unterstreicht. Zudem ist der Luftverkehr mit 4,9 Milliarden Passagieren ein stetig wachsender Sektor.

Karrierewege und Ausbildung für Flugbegleiter

Flugbegleiter sind das Gesicht ihrer Airlines und müssen sich auf wechselnde Teams und Destinationen einstellen. Der Beruf ist nicht nur attraktiv für Reisefreudige, sondern auch herausfordernd in Bezug auf die Arbeitszeiten, die oft unregelmäßig und auch an Wochenenden und Feiertagen stattfinden. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Wochen und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Schulungen. Es handelt sich dabei um keinen anerkannten Ausbildungsberuf, die Airlines stellen jedoch ein Zertifikat aus.

Wichtige Voraussetzungen umfassen unter anderem Kommunikationsfähigkeit, die Fähigkeit, in Stresssituationen Ruhe zu bewahren, und ein Mindestalter von 18 Jahren. Auch körperliche Eignung und bestimmte gesundheitliche Anforderungen wie keine Diabetes mellitus oder hohe Dioptrienzahl sind zu beachten. Bewerbungsprozesse verläuft häufig über Online-Bewerbung und Assessment Center.

Die vielseitigen Anforderungen und die herausfordernden Bedingungen machen den Beruf des Flugbegleiters besonders interessant für die richtige Zielgruppe, jedoch weniger geeignet für Menschen mit übermäßiger Angst vor Turbulenzen oder für diejenigen, die geregelte Arbeitszeiten bevorzugen. Dies zeigt deutlich, dass trotz der vielen Vorteile, die dieser Beruf mit sich bringt, eine sorgfältige Überlegungen und Selbstkenntnis notwendig sind.

Für weitere Informationen über die Herausforderungen und die Ausbildung zum Flugbegleiter, verweisen wir auf die detaillierte Übersicht von t-online, Yahoo Nachrichten und Ausbildung.de.

Die Beobachtungen von Yasemin Mangold zu Extremsituationen fügen sich nahtlos in den Kontext einer dynamischen und sicherheitsbewussten Branche ein, die für viele Menschen unverzichtbar ist.

t-online berichtet, dass Yasemin Mangold über ihre Erfahrungen als Flugbegleiterin spricht. Yahoo Nachrichten hebt die Sicherheitsaspekte des Berufes hervor. Für eine umfassende Übersicht über die Anforderung und Ausbildung zum Flugbegleiter besuchen Sie Ausbildung.de.

Details
Ort Deutschland
Quellen