Neuer Jeep Compass: Kompakt-SUV startet elektrisch durch!

Europa, EU - Am 7. Mai 2025 hat Jeep die dritte Generation seines kompakten SUVs, dem Compass, vorgestellt. Diese Neuheit bietet nicht nur modernes Design, sondern auch eine bemerkenswerte Erweiterung des Antriebsangebots, einschließlich eines rein elektrischen Antriebs. Die Nachfrage nach dem Compass ist enorm: Seit der Markteinführung im Jahr 2006 wurden über 2,5 Millionen Einheiten verkauft. Das C-Segment, in dem der Compass positioniert ist, macht etwa ein Viertel des europäischen Automarktes aus, was die Bedeutung des Modells unterstreicht.
Der Verkauf des neuen Jeep Compass beginnt zunächst in Europa und wird später auf weitere Märkte ausgeweitet. Neu ist die Grundlage, auf der der Compass basiert: die Medium-Plattform von Stellantis (STLA). Die Antriebsvarianten umfassen einen 48-Volt-Mildhybrid mit 145 PS, einen Plug-in-Hybrid mit 195 PS und drei batterieelektrische Versionen mit einer Reichweite von bis zu 650 km.
Varianten und Leistungsmerkmale
Die elektrisch betriebenen Varianten des Compass bieten beeindruckende Leistung. Die Basisversion setzt auf einen Elektromotor mit 157 kW (213 PS) und einer Reichweite von 500 km (WLTP). In der mittleren Option sind 170 kW (231 PS) im frontgetriebenen Modell verfügbar. Die Top-Version verfügt über Allradantrieb mit 276 kW (375 PS), einem zusätzlichen Elektromotor und einer Reichweite von bis zu 650 km, was sie besonders attraktiv für umweltbewusste Käufer macht. Diese leistungsstarken Antriebe wurden durch aerodynamische Verbesserungen, wie einen aktiven Kühlergrill, optimiert, die den CX-Wert um 10 Prozent steigern konnten, berichtet Electrek.
Zum Laden des neuen Compass können Nutzer auf eine Gleichstrom-Ladung von bis zu 160 kW zurückgreifen, wodurch die Batterie in etwa 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann. Zudem ermöglicht das On-Board-Ladegerät ein Wechselstromladen von bis zu 22 kW. Auch die Verbindung zur digitalen Zukunft ist gewährleistet, denn regelmäßige Software-Updates werden „over the air“ angeboten.
Innovative Innenraumgestaltung
Die Innenraumgestaltung des Compass wurde ebenfalls überarbeitet. Mit einer Gesamtlänge von 4,55 Metern verfügt das SUV nun über 5,5 cm mehr Beinfreiheit im Fond und ein vergrößertes Kofferraumvolumen von 550 Litern. Ein 34-Liter-Ablagefach für die vorderen Insassen ersetzt die 14 Liter des Vorgängermodells. Zudem ist der Innenraum durch ein neues Infotainment-System mit einem 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und einem 16-Zoll-Touchscreen geprägt, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert. Die Rücksitzbank im Verhältnis 40/20/40 teilbar erhöht die Flexibilität beim Gepäcktransport.
Der Compass ist zudem mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die teilautomatisiertes Fahren auf Level 2 ermöglichen. Optional stehen Features wie ein Head-up-Display, Matrix-LED-Scheinwerfer und ein digitaler Fahrzeugschlüssel zur Verfügung.
Marktentwicklungen und Elektromobilität
Der neue Jeep Compass passt in einen Trend, der die Automobilindustrie in Europa erheblich prägt. Bis 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, und die Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen wächst kontinuierlich. Im Jahr 2023 erreichte der Marktanteil von batterieelektrischen Fahrzeugen etwa 14,6 Prozent. Besonders in Norwegen, wo über 82 Prozent der Neuzulassungen Elektroautos darstellen, ist dieser Wandel zu beobachten. In diesem Kontext wird die Einführung des Compass als Elektro-SUV entscheidend sein, während die Volkswagen Gruppe 2023 einen Marktanteil von 26 Prozent bei Pkw-Neuzulassungen erzielte, so Statista.
Die Bedeutung des neuen Jeep Compass wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Auslieferungen in Europa im vierten Quartal 2025 beginnen werden. In den USA wird der Preis voraussichtlich unter 27.000 USD liegen, während die Preisspanne für den Compass 4xe PHEV in Europa bei 42.995 € startet.
Details | |
---|---|
Ort | Europa, EU |
Quellen |