Trauer um George Wendt: Cheers-Star stirbt im Alter von 76 Jahren

Chicago, USA - George Wendt, der für seine ikonische Rolle als Norm Peterson in der beliebten Serie „Cheers“ bekannt ist, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Sein Tod wurde am Dienstagmorgen von seiner Pressesprecherin bestätigt; er verstarb friedlich in seinem Schlaf zu Hause. Die Familie beschreibt ihn als einen liebevollen Familienvater und einen beliebten Freund, der durch seine warme Persönlichkeit die Herzen vieler Menschen berührt hat. Die Angehörigen bitten in dieser schweren Zeit um Privatsphäre.
Wendt wurde am 17. Oktober 1948 in Chicago geboren und wuchs auf der South Side der Stadt auf. Er begann seine Karriere in den 1970er Jahren bei Second City, einer improvisierten Comedy-Truppe, und trat später in verschiedenen Fernsehsendungen auf, darunter „Saturday Night Live“, wo er als Bob Swerski, ein „Superfan“ der Chicago Bears, bekannt wurde. Wendt spielte in „Cheers“ von 1982 bis 1993, wo er für seine Darstellung des Stammgastes Norm, einem treuen Freund und Getränkefreund des Thekenpersonals, bekannt wurde.
Karriere und Erfolge
In seiner beeindruckenden Karriere erhielt Wendt sechs Emmy-Nominierungen in der Kategorie „Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie“ für die Zeit während „Cheers“. Neben seiner Hauptrolle war er auch in den Spin-offs „The Tortellis“ und „Frasier“ zu sehen. Nach dem Ende von „Cheers“ hatte Wendt seine eigene Sitcom, „The George Wendt Show“, die allerdings nur sechs Episoden lang lief. Zudem war er in renommierten Kinofilmen wie „Fletch – Der Troublemaker“, „Gung Ho“ und „House – Das Horrorhaus“ zu sehen.
Nach seinem Erfolg im Fernsehen wandte sich Wendt dem Theater zu und feierte 1998 sein Broadway-Debüt. Besonders in Erinnerung bleibt seine Rolle als Edna Turnblad in der Musical-Adaption von „Hairspray“, die er von 2007 bis 2008 verkörperte. Wendt trat mit seinen zahlreichen Fähigkeiten auch in verschiedenen Gastrollen auf, darunter in bekannten Serien wie „Columbo“, „Sabrina – Total Verhext!“ und „Chaos City“.
Persönliches Leben
George Wendt ist verheiratet mit der Schauspielerin Bernadette Birkett, mit der er drei Kinder hat, sowie Stiefkinder. Ein interessantes Detail aus seiner Biografie ist, dass bei seinem Vorsprechen für „Cheers“ seine Erwartungen gering waren; er wurde zunächst auf eine kleine Rolle verwiesen. Dennoch schaffte er es, mit nur einem Wort – „Bier“ – in Erinnerung zu bleiben und die Figur des Norm zu prägen.
Seinen Humor und seine Selbstironie stellte Wendt oft unter Beweis, insbesondere als er über das Trinken von alkoholfreiem Bier am Set scherzte. Zu den Erinnerungen an seinen Charakter und an das Ensemble von „Cheers“ zählen auch herzliche Worte von seinen Kollegen, darunter Ted Danson und Rhea Perlman, die seine Freundlichkeit lobten.
Wendt hinterlässt ein bedeutendes Erbe in der Welt der Unterhaltung und wird von vielen als einer der besten Komödianten seiner Generation in Erinnerung bleiben. Sein letzter öffentlicher Auftritt war 2023 bei der Show „The Masked Singer“, wo er als Elch auftrat und den elften Platz belegte.
Für viele wird Wendt nicht nur aufgrund seiner schauspielerischen Erfolge in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen der Menschlichkeit, die er in einem Beruf, der oft mit Ruhm und Eitelkeit verbunden ist, ausstrahlte. Die Trauer um seinen Verlust zeigt, wie tief er in das Leben seiner Fans und Kollegen verwoben war.
Details | |
---|---|
Ort | Chicago, USA |
Quellen |