Arturo Vidal freigesprochen: Keine Beweise für schwere Vorwürfe!
Nachtclub Mia, Santiago de Chile, Chile - Arturo Vidal, der chilenische Fußballprofi, ist von den Vorwürfen der sexuellen Nötigung freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft in Chile kam zu dem Schluss, dass es nicht genügend Beweise für eine Anklage gibt. Diese Entscheidung wurde am 4. Mai 2025 bekannt gegeben, nachdem die Ermittlungen die Geschehnisse im Nachtclub Mia in Santiago de Chile nicht eindeutig rekonstruieren konnten, berichtet Merkur.
Die Vorwürfe wurden erstmals im November des Vorjahres durch die chilenische Nachrichtensendung Teletrece thematisiert. Bei einer Feier, die den Geburtstag von Lucas Cepeda und Vicente Pizarro feierte, war Vidal anwesend. In der Folge wurde eine junge Frau stark benommen von ihrer Schwester aufgefunden, was den Verdacht auf Drogenmissbrauch und mögliche sexuelle Nötigung aufwarf. Staatsanwalt Felipe Cembrano erklärte, dass die Ereignisse des Tages zwar rekonstruiert werden konnten, jedoch keine ausreichenden Beweise für eine Anklage vorlagen. Die Anzeige der betroffenen Frau gegen Vidal wurde folglich abgewiesen, wie Sport1 berichtet.
Folgen und Rückkehr
Trotz seines Freispruchs dauern die Ermittlungen gegen andere, nicht namentlich genannte Mitglieder von Vidals Verein CSD Colo-Colo an. Diese sind von dem Freispruch des Spielers nicht betroffen. Vidal selbst kehrte im Januar 2024 zu seinem Jugendverein CSD Colo-Colo zurück, wo er einen Vertrag bis Ende des Jahres unterzeichnete. Der 36-jährige Spieler hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die Stationen bei Bayer Leverkusen, Juventus Turin, FC Bayern München, FC Barcelona und Inter Mailand umfasst. Mit der chilenischen Nationalmannschaft gewann er 2015 die Copa América, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der „Goldenen Generation“ des chilenischen Fußballs machte.
Die Atmosphäre im Fußball und die damit verbundenen Machtverhältnisse sind nicht immer unproblematisch. Laut einem Bericht von Correctiv gibt es Hinweise darauf, dass im beruflichen Umfeld von Sportlern immer wieder Gewalt und Machtmissbrauch vorkommen. Berichte über Vorfälle, bei denen auch Gewalt eine Rolle spielt, sind in der Welt des Fußballs bedauerlicherweise nicht selten. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass viele Übergriffe nicht immer zur Anzeige gebracht werden, da Betroffene oft mit Widerständen und einem Mangel an Unterstützung konfrontiert werden.
Insgesamt sind die Geschehnisse um Arturo Vidal ein Beispiel für die Komplexität und die Herausforderungen, denen sich sowohl Spieler als auch deren Umfeld gegenüber sehen. Der Freispruch könnte zwar ein Gefühl der Entlastung für Vidal darstellen, allerdings bleibt die Diskussion über Machtmissbrauch und die Verantwortung im Profifußball weiter aktuell.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sexualdelikte |
Ursache | Drogenmissbrauch |
Ort | Nachtclub Mia, Santiago de Chile, Chile |
Schaden in € | 1000 |
Quellen |