Hoeneß schmettert Wirtz-Transfer ab: 150 Millionen sind unseriös!
Leverkusen, Deutschland - Uli Hoeneß hat sich vor dem entscheidenden Champions-League-Rückspiel des FC Bayern München gegen Inter Mailand zum möglichen Transfer von Florian Wirtz geäußert. In einem Interview vor dem Spiel betonte er, dass die Ablöseforderungen von über 150 Millionen Euro für den talentierten Spieler von Bayer Leverkusen „unseriös“ seien. Hoeneß erklärte, dass die Entscheidung über Wirtz‘ Wechsel letztendlich von Bayer Leverkusen abhänge, bei dem der Spieler noch einen Vertrag für zwei Jahre hat. Er kritisierte die Spekulationen über einen Wechsel als „Hokuspokus“ und stellte klar, dass Bayern München trotz eines geschrumpften Festgeldkontos finanziell gesund sei.
In seinen Ausführungen ging Hoeneß auch auf die Situation von Thomas Müller ein, der keinen neuen Vertrag erhält. Während er Müllers wertvolle Rolle im Verein würdigte, bedauerte er, dass die Entscheidung über den Vertrag nicht von Müller selbst getroffen wurde. Diese Kommentare fallen zu einer Zeit, in der sich das Team unter Druck sieht, besonders nach dem enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund, wo Bayern die Möglichkeit verpasste, den Vorsprung auf Bayer Leverkusen auszubauen.
Die Herausforderungen des Vereins
Joshua Kimmich zeigte sich frustriert über die lässige Punktausbeute in den letzten Wochen. Er forderte von seinen Mitspielern mehr Reife und Effektivität, nachdem das Team in wichtigen Spielen Punkte gelassen hat, unter anderem gegen Bochum und Union. Thomas Müller wies darauf hin, dass viele der einfachen Gegentore, die Bayern in diesem Kalenderjahr kassiert hat, auf mangelnde Konzentration zurückzuführen seien. Ähnlich wie beim FC Barcelona, der oft weniger überragend spielt, aber dennoch erfolgreich ist, müsse Bayern einen Weg finden, auch aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen.
Aktuell steht Bayern München in der Bundesliga mit einem Marktwert von 856 Millionen Euro an der Spitze, trotz eines leichten Rückgangs um 0,4 Prozent. Im Vergleich dazu verzeichnet Bayer 04 Leverkusen mit 637,05 Millionen Euro eine Steigerung von 1,1 Prozent. Die Gesamtmarktentwicklung aller Bundesligavereine beträgt 4,48 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 2,5 Prozent entspricht. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Bundesliga-Titelkampf sind dabei nicht zu unterschätzen.
Ausblick auf das Rückspiel
Im Rückspiel gegen Inter Mailand, das am Mittwoch ansteht, hat Hoeneß die Wichtigkeit einer „Wagenburgmentalität“ hervorgehoben, da das Team mit vielen Verletzungen von Stammspielern kämpft. Gleichzeitig betont er, dass eine überragende Leistung notwendig sein wird, um das Spiel zu gewinnen. Die Analyse der verpassten Chancen in der Bundesliga zeigt deutlich, dass Bayern mehr Effizienz in der Offensive benötigt, um sich im Rennen um den Titel durchzusetzen.
Mit der kritischen Lage sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga bleibt abzuwarten, wie Bayern auf die Herausforderungen reagiert und ob Florian Wirtz tatsächlich in die Überlegungen für die Zukunft des Vereins einfließen wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Leverkusen, Deutschland |
Quellen |