Düsseldorf: Ein Sommernachtstraum startet als Open-Air-Sensation!
Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf, Deutschland - Der Theater-Sommer unter freiem Himmel hat in Düsseldorf begonnen. Am 23. Mai 2025 feiert die bekannte Shakespeare-Komödie „Ein Sommernachtstraum“ Premiere vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Regie führt der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der bereits für die Inszenierung der „Orestie“ nach Aischylos verantwortlich war. Shakespeares Werke, darunter die berühmtesten, wie „Romeo und Julia“, gelten als zeitlos und behandeln universelle Themen wie Konflikte und Romanzen. Der „Sommernachtstraum“ sorgt für besondere Stimmung, da er seit seiner Premiere 1598 als Evergreen gilt.
Die Handlung des Stücks dreht sich um Hermia, die Lysander liebt, aber dem Druck ausgesetzt ist, Demetrius zu heiraten. Demetrius, der einst Helena begehrte, verfolgt schließlich Hermia. Während die beiden Liebenden in den Wald fliehen, wird das Abenteuer noch komplizierter durch die Einmischung des Kobolds Puck, der für Chaos in der Elfenwelt sorgt. Im Wald probiert zudem eine Handwerkertruppe ein tragikomisches Stück.
Premiere und Ticketinformationen
Die Aufführungen des „Sommernachtstraums“ finden bis zum 5. Juli statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, wobei die Premiere und die Voraufführung bereits ausverkauft sind. Es könnte jedoch Restkarten an der Abendkasse geben. Für die allgemeinen Vorstellungen sind nur noch wenige Karten verfügbar.
- Erwachsene zahlen für die Familienvorstellung 15 Euro.
- Kinder zahlen 8 Euro.
- Übliche Ermäßigungen gelten.
Weitere Informationen und Karten sind unter der Webseite des Düsseldorfer Schauspielhauses erhältlich: dhaus.de.
Ein Blick auf Shakespeare
William Shakespeare, geboren am 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon, gilt als einer der einflussreichsten Dichter und Dramatiker der Welt. Neben „Ein Sommernachtstraum“ sind Werke wie „Macbeth“ und „Othello“ weitere Beispiele seiner Kunst. Shakespeares Werke sind nicht nur im Theater beliebt, sondern auch die Grundlage für moderne Inszenierungen in Kino, Oper und Tanz. Sie wurden in viele Sprachen übersetzt und sind heute global zugänglich, was seine zeitlose Relevanz unterstreicht. Die Rezeption seiner Werke bleibt lebendig und wird auch in Zukunft fortgesetzt.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus bietet seit 2021 Theateraufführungen im Freien an und ermöglicht damit ein besonderes Kulturereignis unter freiem Himmel. Interessierte erreichen das Theater unter der Telefonnummer 0211-369911 oder per E-Mail an karten@dhaus.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |