Marco Hiller verlässt nach 17 Jahren den TSV 1860 München –Warum?
München, Deutschland - Marco Hiller, der langjährige Torhüter des TSV 1860 München, wird den Verein im Sommer 2025 nach 17 Jahren verlassen. Diese Nachricht sorgt für Aufregung unter den Fans, die Hiller zuletzt bei einem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen (1:3) mit „Hiller, Hiller“-Rufen unterstützten. Während der Verein den Abschied offiziell noch nicht kommuniziert hat, ist es ein offenes Geheimnis, dass der 26-Jährige aufgrund unklarer Gründe gehen wird, die von finanziellen Aspekten bis zu persönlichen Entwicklungen reichen.
Berichten zufolge gehörte Hiller in den letzten Jahren zu den Topverdienern bei 1860 München. Mit einem neuen Vertragsangebot, das jedoch unter seinen bisherigen Bezügen liegt, scheint die finanzielle Unsicherheit ein möglicher Faktor für seinen Wechsel zu sein. Zudem haben einige Medien berichtet, dass Hiller seit längerem kein Vertrauen mehr von den Verantwortlichen des Vereins spürt. Trotz seiner Rolle als Nummer eins hatte er nie eine unangefochtene Stellung im Team und sah sich stets konkurrierenden Torhütern gegenüber.
Komplexe Gründe für den Abschied
Die Gründe für Hiller’s Abgang sind vielschichtig. Die Ungewissheit über seine sportliche Perspektive und finanzielle Aspekte spielen sicherlich eine Rolle. Hiller könnte möglicherweise nach Frankreich wechseln, da seine Partnerin Französin ist und das Paar eine Tochter hat. Die offizielle Stellungnahme des Vereins zum bevorstehenden Abschied steht jedoch noch aus, wodurch die Zukunftsplanung sowohl für Hiller als auch für den TSV 1860 München in der Schwebe bleibt.
In der letzten Saison zeigte Hiller beeindruckende Leistungen. Er war die klare Nummer eins für 1860 München und hielt in 33 Partien der Regionalliga Bayern, wobei er 17-mal ohne Gegentor blieb. Diese Erfolge wurden besonders von Günter Gorenzel, dem sportlichen Leiter des Vereins, gewürdigt, der die Zukunftsperspektiven des Torwarts unterstrich. Doch in der aktuellen Saison spielt er hinter Neuzugang Hendrik Bonmann und muss sich nun beweisen.
Der Wechsel im Tor und die aktuelle Lage des Vereins
Der jüngste Wechsel im Tor von René Vollath zu Marco Hiller wurde durch Trainer Argirios Giannikis nicht klar begründet. Nach einer enttäuschenden Serie mit vier sieglosen Spielen und einer 1:5-Niederlage in Cottbus, stellte Hiller sein Comeback im Tor erfolgreich unter Beweis, indem er in einem Spiel gegen Sandhausen die Null hielt. Der Sieg gab dem Team und Trainer Giannikis eine dringend benötigte Verschnaufpause vor dem anstehenden Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim.
Die Ungewissheit über Hiller’s Zukunft und die Nachfolge im Tor wirft einen Schatten auf die Planungen des Vereins. Während die Fans auf eine offizielle Erklärung warten, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Hiller und den TSV 1860 München weiter entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |