Containerschiff NCL Salten droht Wohnhaus: Steuermann schläft am Steuer!

Byneset, Norwegen - In Norwegen kam es zu einem beinahe katastrophalen Vorfall, als das Containerschiff „NCL Salten“ nahe Byneset auf Grund lief. Berichten zufolge steuerte das Schiff auf ein Wohnhaus am Ufer zu, verfehlte es jedoch nur um wenige Meter. Die örtliche Polizei vermutet, dass der Steuermann, ein ausländischer Staatsbürger im Alter von 30 bis 40 Jahren, am Steuer eingeschlafen ist. Er ist nicht der Kapitän des Schiffs. Die Reederei hat erklärt, dass sie die Polizei bei den Ermittlungen unterstützt und interne Nachforschungen anstellt. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, und das Wohnhaus erlitt lediglich einen Schaden an der Wärmepumpenleitung.
Das Unglück ereignete sich am Donnerstagmorgen im Trondheimfjord. In der Nähe des Schiffs kam es zudem zu einem etwa 100 Meter breiten Erdrutsch, der jedoch ohne größere Folgen blieb. Die Bergung des „NCL Salten“ gestaltet sich als schwieriger als zunächst erwartet. Die Sicherheit der Bergungsarbeiten hat dabei oberste Priorität.
Bergungsproblematik und aktuelle Entwicklungen
Die Ereignisse in Norwegen sind nicht die einzigen maritimen Vorfälle in letzter Zeit. Am 10. März 2025 ereignete sich vor der Küste Großbritanniens eine Kollision zwischen einem Containerschiff und einem Öltanker. Das niederländische Bergungsunternehmen Boskalis wurde mit der Bergung des brennenden Öltankers „Stena Immaculate“ beauftragt. Trotz der schwierigen Umstände ist der Zugang zum Schiff an die Rauch- und Temperaturentwicklung gebunden. Berichten zufolge wurden zahlreiche Explosionen am Tanker registriert, was zu einer Evakuierung der Crew führte. Umso besorgniserregender ist die Situation durch ein Kerosinleck, das das Risiko einer Umweltverschmutzung in der Nordsee erhöht.
Die Hafenbehörde berichtete, dass das Feuer am Unglücksort weiterhin nicht gelöscht ist, obwohl es im Vergleich zur Nacht kleiner geworden ist. Experten planen, den Tanker von außen zu kühlen, um die Temperatur zu senken. Nach Kontrolle des Brandes könnte der Tanker dann in einen sicheren Hafen geschleppt werden.
Übersicht relevanter maritimer Vorfälle
In Anbetracht der jüngsten Vorfälle in der Schifffahrt ist es wichtig, einen Blick auf mehrere bedeutende Unfälle zu werfen, die von der Bundesstelle für Seeschifffahrt und Hydrografie dokumentiert wurden. Nachfolgend eine Zusammenstellung von Vorfällen:
Schiff | Typ | Unfall | Ort | Datum |
---|---|---|---|---|
CMA CGM Ermitage | Container ship | Allision mit einer Containerbrücke | Hafen von Hamburg, Deutschland | 11.05.2025 |
FIN III; Johanna Josephine | General cargo ship; Dredger | Fall in Laderaum; Fall in Maschinenraum | Hafen von Rostock; Hafen von Eckernförde, Deutschland | 25.02.2025; 23.03.2025 |
SEATROUT | Tanker | Tödlicher Arbeitsunfall | Schleuse Terneuzen, Niederlande | 13.03.2025 |
ANNIKA | Tanker | Brand im Heck des Schiffes | Ostsee, Mecklenburg-Bucht | 11.10.2024 |
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Seeverkehr immer wieder von gefährlichen und manchmal tragischen Vorfällen geprägt ist. Die Komplexität von Bergungsmaßnahmen und die Sicherheit der Seefahrt sind Themen, die weiterhin im Fokus stehen werden.
Weitere Informationen zu diesen Ereignissen sind auf den Seiten der Remszeitung, n-tv und Bundesstelle für Seeschifffahrt und Hydrografie zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Byneset, Norwegen |
Quellen |