Jubiläums-Folge von Inas Nacht : Gäste, Musik und viel Humor im Schellfischposten!

Hamburg, Deutschland - Am 2. Mai 2025 feiert die beliebte Late-Night-Show „Inas Nacht“ ihre 200. Folge. Gastgeberin Ina Müller, eine bekannte norddeutsche Entertainerin, Sängerin und Moderatorin, begrüßt an diesem besonderen Abend spannende Gäste in der kultigen Kneipe Schellfischposten in Hamburg. Die Aufzeichnung findet nicht wie gewohnt auf einer großen Bühne, sondern in der kleinen Hafenkneipe mit maritimem Flair statt, die seit über 100 Jahren besteht, und die seit mehr als 50 Jahren von Ulla und Uwe Müller betrieben wird. Besucher können die Vorführung aus der Ferne erleben, da Karten für die Show nicht käuflich zu erwerben sind, sondern ausschließlich an Verwandte und Bekannte der Protagonisten vergeben werden.

Die Jubiläums-Ausgabe verspricht einen unterhaltsamen Mix aus Talk, Musik und Comedy. Zu den Gästen gehören unter anderem Susanne Daubner, die bekannte Sprecherin der tageschau, der Schauspieler Götz Otto sowie Benjamin Amaru, ein Schweizer Musiker. Diese illustre Runde wird sicherlich dazu beitragen, das besondere Flair und die Atmosphäre dieser denkwürdigen Ausgabe zu untermalen.

Kulturelles Erbe des Schellfischpostens

Der Schellfischposten ist nicht nur für „Inas Nacht“ bekannt, sondern hat zudem als Kulisse für TV-Produktionen wie „Großstadtrevier“ und „Adelheid und ihre Mörder“ gedient. Die Kneipe zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an und bietet eine Terrasse mit Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Während der Aufzeichnungen werden ein Kran für die Außenkamera und ein Cateringzelt vor der Kneipe aufgebaut. Ein Shantychor unterhält die Gäste währenddessen vor dem Kneipenfenster.

„Inas Nacht“, die vom NDR produziert wird, hat seit ihrer Premiere im Jahr 2008 mehrere Preise gewonnen, darunter den Deutschen Fernsehpreis für „Beste Moderation Unterhaltung: Late-Night“. Die Aufzeichnungen finden regelmäßig viermal im Jahr für eine Woche statt und das Konzept hat mit seinem besonderen Charme Kultstatus erreicht.

Shakespeare und Moderne im Deutschen Schauspielhaus

Parallel zur Feier von „Inas Nacht“ wird Charly Hübner im Deutschen Schauspielhaus Hamburg als Hamlet auf der Bühne stehen. Nach der Uraufführung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen präsentiert Hübner einen Hamlet, der mit modernem Flair aufwartet: In einem rosafarbenen Hemd und Anzughose thematisiert er die Figur des Hamlet und die Herausforderungen, die mit dieser Rolle verbunden sind.

„Late Night Hamlet“ kombiniert das klassische Drama von Shakespeare mit Elementen einer Late Night Show, was den Erwartungen des Publikums neue Perspektiven hinzufügt. Hübner verwendet während seiner Darbietung eine Totenschädelmaske und wechselt zwischen verschiedenen Kostümen, um die Konventionen des Hamlet-Stücks aufzubrechen. Dabei stellt er eine authentische und nachdenkliche Herangehensweise an die Figur dar, die zeitlose Relevanz für verschiedene Epochen besitzt.

Beide Veranstaltungen zeigen das reiche kulturelle Leben Hamburgs und die Innovationskraft seiner Künstler und Gastgeber. Während „Inas Nacht“ den Humor und das gesellige Miteinander in den Vordergrund stellt, thematisiert „Late Night Hamlet“ die tiefgründigen Fragen des Lebens durch die Linse der modernen Theaterkunst. Das Zusammenspiel beider Events an diesem Abend unterstreicht die Vielfalt und den kreativen Austausch in der Hansestadt.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen