Bayern hofft auf das Wunder von Mailand ohne Neuer: Gelingt die Aufholjagd?
Mailand, Italien - Der FC Bayern München steht vor einem entscheidenden Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand, nachdem das Hinspiel in München mit 1:2 verloren ging. Die Mannschaft muss nun ein zweites „Wunder von Mailand“ vollbringen, um ins Halbfinale einzuziehen. Historisch betrachtet hat Bayern bereits einmal gegen Inter nach einer Heimniederlage in der Champions League gewonnen: Im Jahr 1988 gelang es, trotz eines 0:2 im Hinspiel, das Rückspiel mit 3:1 zu gewinnen und weiterzukommen. Torwart Raimond Aumann wurde damals zum Helden des Abends, was den Bayern-Fans Hoffnung auf eine Wiederholung gibt.
Sportvorstand Max Eberl äußerte sich allerdings skeptisch hinsichtlich der Rückkehr des Kapitäns Manuel Neuer. Er leidet an zwei Muskelfaserrissen in der rechten Wade und befindet sich im Aufbautraining. Eberl bezweifelt, dass Neuer rechtzeitig wieder fit wird. Trainer Vincent Kompany betonte hingegen die Notwendigkeit, Druck von Neuer zu nehmen, und betonte, dass keine Eile geboten sei.
Bayerns Zielsetzung in der Champions League
Bayern hat bislang sechsmal die Champions League gewonnen und strebt in dieser Saison den siebten Titel an. In der bisherigen Champions-League-Saison hat das Team die Gruppenphase gut gemeistert, erreichte das Viertelfinale und setzte sich als einziger Klub seit der Saison 2019/20 in diesem Wettbewerb durchgehend unter den letzten Acht fest.
Der letzte Titelgewinn datiert aus dem Jahr 2020, als Bayern im Finale gegen PSG 1:0 siegte. In den letzten drei Saisons scheiterte die Mannschaft jeweils dreimal im Viertelfinale und einmal im Halbfinale gegen Real Madrid. Dieses Mal hoffen die Verantwortlichen und Fans der Bayern, die aktuelle Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Harry Kane als Schlüsselspieler
Harry Kane spielt eine entscheidende Rolle in den Ambitionen des FC Bayern in dieser Saison. Der Stürmer hat in den beiden bisherigen Duellen gegen Bayer Leverkusen in der Champions League drei Tore erzielt und eine weitere Torvorlage gegeben. Mit insgesamt zehn Toren in der laufenden Champions-League-Saison liegt Kane auf dem zweiten Platz der Torjägerliste, nur übertroffen von Raphinha von Barcelona, der elf Tore erzielt hat.
Kane möchte in der Saison 2024/25 seine ersten Karriere-Titel gewinnen und hat in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend bereits 32 Tore und 11 Assists in 36 Einsätzen erzielt. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Faktor im Team. Aktuell befindet sich Bayern auch in der Bundesliga auf Kurs zur Meisterschaft, was zusätzlich für Zuversicht sorgt.
Die bevorstehende Partie gegen Inter Mailand wird als entscheidende Nagelprobe für das Team angesehen. Trotz der schwierigen Voraussetzungen, die durch den voraussichtlichen Ausfall von Neuer und die historische Last der Rückspiel-Aussichten geprägt sind, bleibt die Zuversicht der Bayern-Fans und des Vorstands bestehen. Es bleibt abzuwarten, ob das Team erneut ein „Wunder von Mailand“ vollbringen kann.
op-online.de berichtet, dass …
welt.de erwähnt die historische Referenz …
90min.de beschreibt die Champions-League-Geschichte von Bayern …
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mailand, Italien |
Quellen |