Sicheres Zweiradfahren in Dormagen: Helm auf und Alkohol vermeiden!

Sicheres Zweiradfahren in Dormagen: Helm auf und Alkohol vermeiden!

Rhein-Kreis Neuss, Deutschland - Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss ruft Zweiradfahrende dazu auf, beim Fahren von Fahrrädern, Pedelecs und E-Scootern Helme zu tragen und auf Alkohol zu verzichten. Die Statistik zeigt: Immer wieder kommt es in der Region zu schweren Zweiradunfällen, die oft auf Alkoholeinfluss und das Nichttragen von Helmen zurückzuführen sind. Experten weisen darauf hin, dass Alkohol die Reaktionsfähigkeit, das Urteilsvermögen und die Koordination erheblich beeinträchtigt, was im Straßenverkehr gefährlich wird. Laut Dormago hätten viele der in diesem Jahr verzeichneten schweren Verletzungen durch Stürze oder Kollisionen durch das Tragen eines Helms möglicherweise verhindert werden können.

Wie könnte man also die Sicherheit auf zwei Rädern erhöhen? Ein Helm kann schwere Kopfverletzungen abmildern und sollte zur Standardausstattung jedes Zweiradfahrers gehören. Die Polizei betont: Verkehrssicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Jeder Verkehrsteilnehmer trägt Verantwortung und sollte stets ein wachsames Auge auf die anderen haben. Zwar engagiert sich die Polizei mit Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle, doch letztendlich liegt es auch an jedem Einzelnen, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.

Wachsende Zahl der Zweiradfahrenden

Die Anzahl der Beschäftigten, die mit dem Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zur Arbeit fahren, nimmt stetig zu. Diese Verkehrsteilnehmenden sind im Straßenverkehr allerdings am wenigsten geschützt, wie VBG feststellt. Umso wichtiger ist es, dass Zweiradfahrer besonders achtsam und verantwortungsbewusst handeln. Einlenken in neue Sicherheitsstandards ist hier unabdingbar. Verkehrssichere Ausstattungen für Fahrräder sind ein Muss, und Informationen zur Mindestausstattung sind im Certo-Portal verfügbar.

Zusätzlich gibt es verschiedene Angebote, die Mitarbeitende für das Thema Zweiradsicherheit sensibilisieren. Dazu gehören unter anderem Fahrtrainings vor Ort sowie Informationsmedien, die über Gefahrenquellen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufklären. Für all jene, die noch mehr wissen möchten, bietet das Kompendium Verkehrssicherheit umfassende Informationen rund um Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb. Zudem ist der Podcast „Hör dich sicher“ eine tolle Möglichkeit, sich in zwei Folgen intensiv mit dem Thema Fahrrad auseinanderzusetzen.

Sicherheitsstrategien im Überblick

Die Sicherheitslage für Zweiradfahrende könnte also durch einen Mix aus Aufklärung, Prävention und praktischen Trainings nachhaltig verbessert werden. Das betrifft nicht nur Fahranfänger, sondern alle, die sich auf die Straße begeben. Besonders bemerkenswert ist die Einsicht, dass es viele simple Maßnahmen gibt, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Dies wurde auch von AZT Automotive unterstrichen, die darauf hinweisen, dass eine sichere Ausstattung und ein konsequentes Training der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Verkehr sind.

Im Hinblick auf die zunehmenden Unfallzahlen im Zweiradverkehr ist es wichtiger denn je, dass jeder seinen Teil zur Sicherheit beiträgt. Schließlich ist es nicht nur eine Frage des Individuums, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der gesamten Gemeinschaft.

Details
OrtRhein-Kreis Neuss, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)