Unwetteralarm in Bayern: Gewitter, Hagel und ein Sommer voraus!

Rosenheim, Deutschland - Am Abend des 23. April 2025 kam es in Oberbayern zu heftigen Gewittern und Hagelunwettern, die bereits im Vorfeld durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigt wurden. Der DWD warnte vor Unwettern in zahlreichen Regionen Bayerns, besonders betroffen war das westliche Alpenvorland mit Windböen bis zu 60 km/h. Zudem wurde Dauerregen in Franken erwartet, der zwischen 30 und 45 Litern pro Quadratmeter betragen sollte. In dieser besorgniserregenden Wetterlage waren viele Landkreise betroffen, darunter Bad Kissingen, Schweinfurt und Coburg, um nur einige zu nennen.

Für den Donnerstag, den 24. April 2025, bleibt die Wetterlage unruhig. Während die Temperaturen in den Alpen zwischen 10 und 17 Grad schwanken, wird in Nordfranken mit stark bewölktem Himmel und vereinzelten Gewittern gerechnet. Die Nässe, die sich aus der kühlen und feuchten Atlantikluft speist, wirkt sich weiterhin auf die Region aus. In den kommenden Stunden ist mit kräftigem Regen und weiteren Unwettern in Oberbayern zu rechnen, insbesondere in den Städten Rosenheim, Mühldorf, Traunstein, Altötting und im Rottal-Inn, wo starkes Regenwasser von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter vorhergesagt wird.

Wetterwarnungen und Prognosen

Folgende abschreckenden Warnungen wurden für das westliche Alpenvorland und angrenzende Landkreise ausgegeben:

  • Gewitter mit Windböen bis 60 km/h
  • Dauerregen mit starken Niederschlägen

Die Wetterentwicklung zeigt, dass die Gewitterfront über Bayern zieht und die Gefahren von Starkregen und Hagel anhalten werden. Am Freitag, den 25. April, wird sich die Lage jedoch beruhigen. Der DWD prognostiziert, dass ab Freitagmorgen der Dauerregen langsam abklingen wird, da trockene Luft in den Norden eindringt. Für das kommende Wochenende werden die Temperaturen voraussichtlich über 20 Grad steigen, sodass ein deutlicher Wetterumschwung bevorsteht.

Ein Sommertag in Sicht

Experten sagen außerdem einen ersten Sommertag für die Mitte der nächsten Woche voraus. Mit Höchsttemperaturen von 25 Grad und mehr ist insbesondere in Unterfranken zu rechnen. In Südbayern werden die Werte voraussichtlich zwischen 19 und 22 Grad liegen. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net äußerte, dass die Region eine längere Trockenphase erleben könnte, die eine willkommene Abwechslung nach den anhaltenden Regenfällen darstellt.

Ein wenig unruhig bleibt die Lage an den Alpen, wo es eventuell noch zu leichten Schauer- oder Gewitterentwicklungen kommen kann. Nennenswerter Regen ist jedoch vorerst nicht in Sicht. Experten raten dazu, die aktuellen Wetterwarnungen zu beachten, um sich auf mögliche Wetterschwankungen einzustellen.

Informationen über die aktuellen Wetterwarnungen sind jederzeit über den DWD abrufbar.

Für weitere Details und damit verbundene Entwicklungen besuchen Sie bitte auch Merkur sowie Kreiszeitung.

Details
Vorfall Unwetter
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen