Ostern 2025: Gottesdienste im TV und Livestream – So sind Sie dabei!

Hamburg, Deutschland - Ostern wird in diesem Jahr in der Zeit vom Karfreitag, dem 18. April, bis zum Ostermontag, dem 21. April, gefeiert und stellt das zentrale religiöse Ereignis im Christentum dar. Es erinnert an die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und symbolisiert den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Der Osterzeitraum ist reich an Traditionen, die zahlreiche Menschen in Deutschland und weltweit zelebrieren, wie das Bemalen und Suchen von Ostereiern sowie den Besuch von Gottesdiensten. Viele dieser Bräuche haben ihre Wurzeln im christlichen Glauben und verbinden alte Traditionen mit modernen Elementen. Remszeitung berichtet von einem breiten Spektrum an Gottesdiensten und Übertragungen für die diesjährigen Feiertage.

Weltweit finden an den Orthodoxen Feiertagen Gottesdienste statt, wobei ein besonderer Höhepunkt der Segen „Urbi et Orbi“ ist, der vom Papst am Ostersonntag auf dem Balkon des Petersdoms in Rom erteilt wird. In Anbetracht der gesundheitlichen Situation des Papstes wird Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in diesem Jahr den Segen übernehmen. ProSieben hebt hervor, dass viele der Gottesdienste sowohl im Fernsehen als auch online im Livestream übertragen werden.

Gottesdienstübertragungen im Fernsehen und Livestream

Die Übertragungen der Ostergottesdienste sind abwechslungsreich gestaltet:

  • Karfreitag, 18. April 2025:
    10.00 Uhr, ARD: Evangelischer Gottesdienst aus der St. Pauli Kirche in Hamburg
    21.10 Uhr, BR: Karfreitag in Rom, Prozession zum Kreuzgang im Kolosseum
  • Karsamstag, 19. April 2025:
    21.45 Uhr, BR: Evangelischer Gottesdienst zur Osternacht aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg
  • Ostersonntag, 20. April 2025:
    09.30 Uhr, ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Christ-König-Kirche in Hamburg-Lokstedt
    10.00 Uhr, ARD und BR: Ostergottesdienst in Rom mit Segenssprechung
  • Ostermontag, 21. April 2025:
    10.00 Uhr, ARD: Evangelischer Gottesdienst am Ostermontag aus der Christuskirche in Gladbeck

Darüber hinaus sind viele Gottesdienste auch per Livestream in den Mediatheken von ARD und ZDF zugänglich, und zahlreiche Kirchen streamen ihre eigenen Ostergottesdienste.

Ostertraditionen und Bräuche

Ostern ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein Anlass für zahlreiche Bräuche und Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zu den beliebten Osteraktivitäten in Deutschland zählen das Eierfärben, die Ostereiersuche sowie festliche Mahlzeiten. Die Osterkerze, die in der Osternacht entzündet wird, symbolisiert das Licht von Jesus Christus und ist ein zentrales Element der Feierlichkeiten. Sinn und Segen listet eine Vielzahl von Traditionen und deren Bedeutungen auf.

Zu den weiteren schönen Bräuchen gehören das Backen von Osterlämmern, das Entzünden von Osterfeuern und der Austausch von bunt gefärbten Eiern als Symbole für Fruchtbarkeit und neues Leben. Das gemeinsame Feiern im Familienkreis,sei es beim festlichen Frühstück am Ostersonntag oder bei Ausflügen am Ostermontag, fördert die Gemeinschaft und verbindet Jung und Alt.

Insgesamt bietet das Osterfest eine gelungene Mischung aus tiefem Glauben und fröhlichem Brauchtum, die in der modernen Zeit weiterhin eine große Bedeutung hat.

Details
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen