Antrittsvorlesung: Alessandro Gess über urbane Herausforderungen in Hamburg

HafenCity Universität Hamburg, Deutschland - Am Mittwoch, dem 23. April 2025, lädt die HafenCity Universität Hamburg (HCU) zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Alessandro Gess beginnt um 18:00 Uhr im Auditorium der HCU. Unter dem Titel „urban after all“ wird der neue Professor für Entwerfen, Raum- und Gebäudelehre Einblicke in seine Ansätze zur Gestaltung urbaner Räume geben.

Alessandro Gess, der ab dem 01. November 2024 an der HCU tätig sein wird, hat Architektur an der Technischen Universität München sowie an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles studiert. Darüber hinaus hat er sich im Bereich Stadtplanung am renommierten Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po) weitergebildet.

Berufliche Laufbahn und Forschungsschwerpunkte

Gess bringt eine beachtliche Berufserfahrung als Architekt und Stadtplaner mit. Er ist Partner im Büro l’AUC in Paris und hat mehrere Auszeichnungen, darunter den Patrick-Abercrombie-Prize for Urban Planning and Design der International Union of Architects, erhalten. Seine bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeiten umfassen Einrichtungen wie die Université Gustave Eiffel in Paris und das Institut Méditerranéen de la Ville et des Territoires (IMVT) in Marseille. Während seiner Zeit als Gastprofessor an der Wüstenrot Stiftung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von 2023 bis 2024 konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln.

Gess‘ Forschungsschwerpunkte liegen auf situativen und metropolitanen Aufgaben sowie der kritischen Auseinandersetzung mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in der Stadtentwicklung. Seine Methodik umfasst eine transversale und multiskalare Herangehensweise, die das Zusammenspiel von Kontext, Gesellschaft und Raum diskursiv untersucht.

Studienangebote in Architektur und Stadtplanung

Die HCU bildet mit ihren Studiengängen nicht nur zukünftige Architekten, sondern auch Stadtplaner aus. Im Rahmen des Bachelorstudiums in Architektur und Stadtplanung, das auch an der Universität Stuttgart angeboten wird, können Studierende sich auf eine Vielzahl von Themen spezialisieren und erhalten die Zulassung zu den Stadtplanerlisten der Architektenkammern. Zudem bieten die Universitäten Masterprogramme an, die verschiedene Aspekte der Architektur und Stadtplanung abdecken.

  • Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung: Entwurfsorientiert, mit speziellem Studienschwerpunkt Städtebau.
  • Integrated Technologies and Architectural Design Research (ITech): Forschungsorientiert mit Fokus auf digitale Technologien.
  • Integrated Urbanism and Sustainable Architecture (IUSD): Ausbildung zu ökologischen und sozialen Herausforderungen der Urbanisierung.
  • Industrial Real Estate Management (IREM): Berufsbegleitender Studiengang mit Vorgaben aus der Praxis.

Diese Programme bereiten die Absolventen auf ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern vor, darunter Architekt/in, Stadtplaner/in, sowie verwandte Felder wie Baubiologie und Projektmanagement.

Die Antrittsvorlesung von Alessandro Gess verspricht, ein spannendes Event zu werden, das zugleich eine wertvolle Gelegenheit für Studierende und Fachleute bietet, sich mit aktuellen Themen der Stadtplanung auseinanderzusetzen. Bei Fragen zur Veranstaltung und zu den Studienangeboten können Interessierte sich an die HCU wenden.

Details
Ort HafenCity Universität Hamburg, Deutschland
Quellen