Podcast-Rankings 2025: Diese Formate sind jetzt die Topseller!

Sachsen, Deutschland - Das Podcast-Angebot in Deutschland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Am 22. April 2025 zeigen die aktuellen Charts auf beiden großen Plattformen, Apple iTunes und Spotify, die Vielseitigkeit dieser populären Audioformate. Die Themen reichen von Wissenschaft und Nachrichten bis hin zu Filmen, Gesellschaftstrends und Kriminalfällen, was die große Nachfrage unter den Hörern erklärt. Laut Sächsische stehen folgende Podcasts an der Spitze:

  • Apple iTunes:
    • Lanz & Precht
    • Einschlafen mit Biografien
    • Ronzheimer
    • Mordlust
    • Apokalypse & Filterkaffee
    • Lage der Nation
    • Was bisher geschah
    • Mord auf Ex
    • Schreiben & Schreddern
    • Der Sophie Passmann Podcast
  • Spotify:
    • Gemischtes Hack
    • Fest & Flauschig
    • Hobbylos
    • Mordlust
    • Baywatch Berlin
    • Kaulitz Hills
    • Mord auf Ex
    • Lanz & Precht
    • Alicia Joe
    • Das 5. Viertel – NBA mit Kobe
    • Bjoern & Maxx

Die unterschiedlichen Platzierungen in den Charts zeigen, dass die beiden Plattformen, Apple und Spotify, unterschiedliche Kriterien zur Ranking-Erstellung verwenden. Während iTunes als die meistgenutzte Plattform gilt und die Charts mehrmals täglich aktualisiert werden, bleibt die genaue Funktionsweise ihrer Rankings ein Rätsel. Faktoren wie Abonnentenzahlen, Aufrufe, Bewertungen, Downloads und Nutzerinteraktionen könnten hier eine Rolle spielen, wie Sächsische berichtet.

Beliebtheitsentwicklung und Hörgewohnheiten

In Deutschland nutzen mittlerweile 67 Prozent der Befragten Podcasts, um sich über aktuelle Nachrichten zu informieren. An dritter Stelle folgen Musik und Politik, die bei 56 Prozent beziehungsweise 53 Prozent der Hörer populär sind. Auch Themen des Gesundheits- und Medizinbereichs haben mit 54 Prozent ein hohes Interesse bei den Podcast-Nutzern, berichtet Impulsant. Der Trend zeigt sich auch in den Empfehlungen, die unter anderem von Tonspion hervorgehoben werden.

Die Liste der empfohlenen Podcasts umfasst unter anderem:

  • Alles gesagt? – Ein Interview-Podcast mit Gästen wie Robert Habeck und Herbert Grönemeyer.
  • Politik mit Anne Will – Politisches Interviewformat.
  • Apokalypse und Filterkaffee – Politischer Klatsch, moderiert von Micky Beisenherz.
  • In aller Ruhe – Deep Talk mit Carolin Emcke.
  • Fest & Flauschig – Unterhaltung von Jan Böhmermann und Olli Schulz.

Die Liste ist ein kleiner Teil des Angebots, das den Nutzern Flexibilität bei der Auswahl ihrer Inhalte bietet. In der letzten Zeit schätzten 69 Prozent der Befragten, sich über Podcasts über das Tagesgeschehen zu informieren. Dies belegt das hohe Interesse an aktuellen Themen in der deutschen Podcast-Landschaft und zeigt, wie sehr die Nutzer die Möglichkeit schätzen, Inhalte in ihrem eigenen Tempo konsumieren zu können.

Dennoch gibt es ein Überangebot an Podcasts, was insbesondere bei Laber-Podcasts auffällt. Nutzer haben eine Vielzahl an Formaten zur Auswahl, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Letztlich bleibt der Podcast ein dynamisches Medium, das sich stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Hörer anpasst.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sachsen, Deutschland
Quellen