Glaskunst und Farbenmeer: Elke Pfaffmanns „Lichtblicke“ in Kandel!
Kandel, Deutschland - Im Striefflerhaus in Landau findet ab dem 4. Mai 2025 die Ausstellung „Lichtblicke“ der Künstlerin Elke Pfaffmann statt. Diese Präsentation umfasst sowohl faszinierende Glasarbeiten als auch leuchtende Gemälde, die den Besuchern eine Gelegenheit bieten, durchzuatmen, Kraft zu schöpfen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Ausstellung wird bis zum 15. Juni 2025 geöffnet sein und lädt Interessierte dazu ein, die vielfältigen und kunstvollen Werke von Pfaffmann zu erleben, die in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen präsent sind. Die Rheinpfalz berichtet, dass Publikum und Kritiker gleichermaßen von Pfaffmanns dynamischem Spiel zwischen Licht und Schatten, Transparenz und Blickdichte begeistert sind.
Die Künstlerin experimentiert mit verschiedenen Werkstoffen und Techniken, was sich deutlich in ihren Arbeiten widerspiegelt. Ihre Malerei weckt Assoziationen an mundgeblasenes Glas, während die Glasobjekte oft wie gemalt erscheinen. Diese verschmelzenden Grenzen zwischen den Materialien sind ein Markenzeichen von Pfaffmanns Kreativität. Ihr Ziel ist es, durch die Kunst eine interaktive Wahrnehmung zu schaffen, die die Besucher zum Nachdenken anregt. Die Kuratorinnen der Ausstellung sind Monica Jager-Schlichter und Sigrid Weyers, die mit ihrer Expertise verschiedenen Perspektiven auf Pfaffmanns Werke ermöglichen.
Vernissage und Öffnungszeiten
Die offizielle Vernissage findet am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 14 Uhr statt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet, wobei die Ausstellung freitags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr zugänglich ist. Neben den neuen Arbeiten werden auch die im vergangenen März vorgestellten „Säulen der Gesellschaft“ zu sehen sein. Diese Werke wurden als leuchtendes Statement für ein gedeihendes Miteinander konzipiert und ergänzen die Thematik der Ausstellung auf eindrucksvolle Weise.
Pfaffmanns Werdegang ist ebenso bemerkenswert: Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise erhielt sie den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk in den Jahren 2014 und 2017 sowie den Kunstpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung im Jahr 2019. Diese Ehrungen belegen nicht nur ihr Talent, sondern auch ihren Einfluss in der Kunstszene.
Kunst und Kontext
In einem erweiterten Kontext ist die Präsentation von Glasobjekten und Malerei in der Kunstgeschichte von großer Bedeutung. Der Kunstpalast zeigt, dass Glas nicht nur als Material für Gebrauchsgegenstände, sondern auch als Ausdrucksform in der bildenden Kunst immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Arbeiten von Pfaffmann spiegeln diese Entwicklung wider und verleihen der Ausstellung einen zeitgenössischen und innovativen Charakter.
Insgesamt verspricht die Ausstellung „Lichtblicke“ von Elke Pfaffmann, eine inspirierende und anregende Erfahrung zu bieten, die tief in das Thema der zwischenmenschlichen Kommunikation und der kreativen Auseinandersetzung mit Materialien eintaucht. Kunstliebhaber und Neugierige sind eingeladen, sich von den Lichtspielen und Farbkombinationen verzaubern zu lassen und neue Perspektiven zu entdecken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kandel, Deutschland |
Quellen |