Scharbeutz feiert: Neue Seebrücke nach 2 Jahren eröffnet!

Scharbeutz, Deutschland - Die neue Seebrücke in Scharbeutz, im malerischen Kreis Ostholstein, wurde am 1. Mai 2025, nach rund zwei Jahren Bauzeit, offiziell eröffnet. An diesem sonnigen Tag nutzten zahlreiche Touristen und Einheimische die Gelegenheit, um die 310 Meter lange Brücke zu begehen, die nun die Küstenlandschaft bereichert. Ursprünglich sollte der Flaniersteg bereits im Sommer 2022 fertiggestellt werden, doch ungünstige Wetterbedingungen führten zu Verzögerungen im Bauprozess. Die Kosten für das beeindruckende Bauwerk belaufen sich auf 19,9 Millionen Euro, wovon 90 Prozent vom Land Schleswig-Holstein übernommen werden.

Die Planung der Seebrücke in Scharbeutz war eine Herausforderung, da die Gemeinde zunächst nur mit Kosten von etwa acht Millionen Euro gerechnet hatte. Diese Erhöhung wurde durch gestiegene Baukosten und unvorhergesehene Entwicklungen während der Bauzeit begründet. Diese Brücke ist bereits die vierte ihrer Art in Scharbeutz: Die erste Seebrücke wurde 1909 erbaut und fiel 1940 dem Eisgang zum Opfer. Eine neue Holzbrücke entstand 1956, die 1997 durch ein Stahlbetonbauwerk ersetzt wurde. Der jetzige Neubau vervollständigt das Trio neuer Seebrücken in der Lübecker Bucht, zu denen auch die bereits im September 2024 eröffneten Brücken in Timmendorfer Strand und Haffkrug gehören.

Die Seebrücke in Haffkrug

Die Pläne für die Seebrücke in Haffkrug sind ebenfalls beeindruckend. Diese Brücke, die mit einem Budget von 8,7 Millionen Euro entsteht, ist Teil der Bemühungen des Landes, den Tourismus ganzjährig anzukurbeln. Die Landesregierung unterstützt auch hier mit 90 Prozent der Kosten. Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz überreichte am 31. März 2022 den entsprechenden Förderbescheid.

Die neue Seebrücke soll bis Herbst 2023 fertiggestellt werden und wird über 230 Meter lang sein. Sie wird barrierefrei gestaltet und bietet moderne Annehmlichkeiten sowie eine zwei Geschosse umfassende Brückenspitze mit Anleger für Ausflugsschiffe im unteren Geschoss. Geplante Ausstattungselemente umfassen Sitzmöglichkeiten sowie eine kleine überdachte Veranstaltungsfläche, um auch bei widrigen Wetterbedingungen ein attraktives Ziel für Touristen und Einheimische zu schaffen.

Überblick über die neuen Seebrücken

Die Schaffung dieser neuen Infrastrukturen ist ein bedeutender Bestandteil der Tourismusstrategie in Schleswig-Holstein. Die Seebrücken in Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Haffkrug zeichnen sich nicht nur durch ihre bauliche Innovation aus, sondern auch durch ihren Beitrag zur lokalen Wirtschaft und zur Förderung des sozialen Lebens in den Küstenregionen.

Diese neuen Bauwerke sind nicht nur architektonische Highlights, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Tourismusentwicklung in der Region, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern zugutekommt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache ungünstige Wetterbedingungen
Ort Scharbeutz, Deutschland
Schaden in € 19900000
Quellen